Samsung WLAN verbinden und einstellen
Samsung 12344Eine Verbindung mit einem WLAN-Netzwerk wird empfohlen, um größere Datenmengen herunterladen und Dateien mit anderen Geräten austauschen zu können. Wie man das Samsung-Smartphone über WLAN verbindet und Einstellungen anpasst, zeigen wir hier.
Bei der Einrichtung wird in den meisten Fällen bereits eine Verbindung zu einem WLAN-Netzwerk hergestellt, um beispielsweise ein Google-Backup wiederherstellen zu können, da hierbei auf die Nutzung der mobilen Daten verzichtet werden möchte.
Um das Samsung-Gerät mit weiteren WLAN-Netzwerken zu verbinden und größere Downloads von Apps oder Systemupdates durchführen zu können, bietet One UI zahlreiche Möglichkeiten, wie die Herstellung einer manuellen Verbindung über die SSID des Routers oder durch das Scannen von geteilten QR Codes.
Nachdem ein oder mehrere WLAN-Netzwerke verbunden und gespeichert wurden, können weitere Einstellungen, wie beispielsweise eine automatische Verbindung oder das automatische Deaktivieren von WLAN, festgelegt werden.
Inhaltsverzeichnis
Ein-/ausschalten
Um sich mit einem WLAN-Netzwerk verbinden zu können, muss zunächst die allgemeine WLAN-Funkton auf dem Samsung-Smartphone aktiviert werden, was in den Einstellungen oder über die Schnelleinstellungen der Statusleiste vorgenommen werden kann.
Nach der Aktivierung von WLAN kann ein verfügbares WLAN-Netzwerk in Reichweite verbunden werden und für einen Datenaustausch oder eine Verbindung zum Internet genutzt werden.



- Öffne die Einstellungen
- Tippe auf Verbindungen
- Aktiviere oder deaktiviere WLAN
Verbindung herstellen
Nachdem WLAN aktiviert wurde, kann in den WLAN-Einstellungen nach verfügbaren Netzwerken gesucht werden, um eine Verbindung herzustellen, wofür bei privaten Netzwerken das festgelegte WLAN-Passwort beziehungsweise -Schlüssel benötigt wird.
Wurde das Samsung-Smartphone mit einem WLAN-Netzwerk verbunden, können Daten mit anderen verbundenen Geräten ausgetauscht und eine Verbindung zum Internet hergestellt werden.





- Öffne die Einstellungen
- Tippe auf Verbindungen
- Tippe auf WLAN
- Wähle ein verfügbares Netzwerk
- Gib das Passwort ein und tippe auf Verbinden
Manuell hinzufügen
Ist ein WLAN-Netzwerk in Reichweite nicht sichtbar, sodass keine Verbindung hergestellt werden kann, muss es manuell hinzugefügt werden, wofür die SSID (Zugangsname des Routers) und gegebenenfalls das Passwort benötigt wird, wenn das Netzwerk über WPA/WPA2 gesichert ist.





- Öffne die Einstellungen
- Tippe auf Verbindungen
- Tippe auf WLAN
- Tippe auf Netzwerk hinzufügen
- Gib den Netzname/Passwort ein und tippe auf Speichern
Automatische Verbindung
Nachdem ein oder mehrere WLAN-Netzwerke mit dem Samsung-Smartphone verbunden wurden, kann festgelegt werden, ob eine automatische Verbindung zu den einzelnen WLAN-Netzwerken hergestellt werden soll, was sich im heimischen Netzwerk empfiehlt, um die Verbindung nicht manuell herstellen zu müssen, falls man beispielsweise von der Arbeit nach Hause kommt.
Für den Fall, dass eine erneute Verbindung zu einem WLAN-Netzwerk nicht erwünscht ist, sobald sich das Samsung-Gerät in Reichweite befindet, kann dies in den Einstellungen des entsprechenden Netzwerks festgelegt werden.





- Öffne die Einstellungen
- Tippe auf Verbindungen
- Tippe auf WLAN
- Öffne die Netzwerk-Einstellungen
- Aktiviere oder deaktiviere Automatisch erneut verbinden
Automatisch de-/aktivieren
Neben der automatischen Verbindung zu gespeicherten Netzwerken kann das Samsung-Smartphone die allgemeine WLAN-Funktion automatisch aktivieren oder deaktivieren.
Hierbei wird registriert, wo sich mit einem WLAN-Netzwerk verbunden wurde und die Funktion wieder aktiviert, wenn der gespeicherte Standort besucht wird.
Nachdem ein Standort verlassen wurde, kann das Samsung-Gerät WLAN automatisch wieder deaktivieren, um den Akkuverbrauch zu senken.






- Öffne die Einstellungen
- Tippe auf Verbindungen
- Tippe auf WLAN
- Öffne das Menü
- Tippe auf Erweitert
- Aktiviere oder deaktiviere WLAN automatisch aktivieren
Passwort via QR Code teilen
Eine gespeicherte WLAN-Verbindung kann auf dem Samsung-Gerät mittels QR-Code geteilt werden, um andere Smartphones oder Tablets die Möglichkeit zur schnellen Verbindung bietet, da die Eingabe des WLAN-Passwortes erspart bleibt.
Auf dem Samsung-Smartphone wird automatisch ein entsprechender QR Code generiert, welcher sämtliche Zugangsdaten wie SSID oder das WLAN-Passwort beinhaltet, der dann von einem anderen kompatiblen Gerät mittels QR Code Scanner eingelesen werden kann.






- Öffne die Einstellungen
- Tippe auf Verbindungen
- Tippe auf WLAN
- Öffne die Netzwerk-Einstellungen
- Tippe auf QR-Code
- Wähle Als Bild speichern oder Teilen
Mittels QR Code verbinden
Im Gegenzug zum Teilen eines QR Codes, der zum Herstellen einer Verbindung zu einem WLAN-Netzwerk verwendet werden kann, bietet das Samsung-Smartphone auch die Möglichkeit, einen QR Code zu scannen und eine WLAN-Verbindung herzustellen.
Über die Kamera-App oder einen QR Code Scanner kann ein generierter QR Code eingelesen werden, woraufhin automatisch die WLAN-Einstellungen aufgerufen werden, um eine Verbindung zum entsprechendem WLAN-Netzwerk herzustellen.





- Öffne die Einstellungen
- Tippe auf Verbindungen
- Tippe auf WLAN
- Tippe auf QR-Code Scanner
- Scanne einen QR Code oder wähle eine Bild-Datei
Netzwerke entfernen
Wird eine gespeicherte Verbindung zu einem WLAN-Netzwerk nicht mehr benötigt, kann sie jederzeit wieder aus der Liste der gespeicherten Netzwerke entfernt werden.
Beim Entfernen beziehungsweise Löschen eines WLAN-Netzwerks auf dem Samsung-Smartphone wird eine aktive Verbindung getrennt und die Daten des Netzwerks gelöscht, sodass es wieder als fremdes Netzwerk erkannt wird.
Hinweis: Wir empfehlen, nicht benötigte WLAN-Netzwerke zu entfernen, da das Samsung-Gerät automatisch nach Netzwerken sucht, sofern WLAN aktiviert ist und es zu einem höheren Akkuverbrauch führen kann.








- Öffne die Einstellungen
- Tippe auf Verbindungen
- Tippe auf WLAN
- Öffne das Menü
- Tippe auf Erweitert
- Tippe auf Netzwerke verwalten
- Wähle ein gespeichertes WLAN-Netzwerk
- Tippe auf Entfernen
Automatischer Wechsel zu mobile Daten
Bei einer schlechten Netzqualität des WLAN-Netzwerkes kann das Samsung-Smartphone automatisch eine WLAN- Verbindung deaktivieren und die mobile Daten nutzen, um eine stabile Verbindung zum Internet zu gewährleisten.
Nachdem das Samsung-Gerät automatisch zu den mobilen Daten gewechselt hat, wird in regelmäßigen Abständen die Netzwerkqualität überprüft. In diesem Fall wird im WLAN-Menü der Hinweis "Bereit zur Verbindung, wenn die Netzwerkqualität besser wird" angezeigt. Ist dies der Fall, so aktiviert das Samsung-Gerät automatisch wieder WLAN und verbinden sich mit dem gespeicherten Netzwerk in Reichweite.
Neben dem automatichen Wechsel zwischen WLAN und den mobilen Daten können zudem Netzwerkausnahmen festgelegt werden, sodass auch bei einer instabilen Verbindung das Netzwerk nicht gewechselt wird oder Wechsel von einzelnen Apps verwaltet werden.






- Öffne die Einstellungen
- Tippe auf Verbindungen
- Tippe auf WLAN
- Öffne das Menü
- Tippe auf Erweitert
- Aktiviere oder deaktiviere Zu mobilen Daten wechseln
Verdächtige Netzwerke erkennen
Samsung hat in seine Geräte mit One UI eine Funktion integriert die über verdächtige WLAN-Netzwerke benachrichtigt, wobei auffällige Anfragen oder Umleitungen innerhalb eines WLAN-Netzwerks von dem Samsung-Smartphone automatisch erkannt werden.






- Öffne die Einstellungen
- Tippe auf Verbindungen
- Tippe auf WLAN
- Öffne das Menü
- Tippe auf Erweitert
- Aktiviere oder deaktiviere Verdächtige Netzwerke erkennen
Zufällige oder statische MAC-Adresse
Wird auf dem Samsung-Smartphone eine WLAN-Verbindung mit einem Router hergestellt, wird seit Android 10 eine zufällige MAC-Adresse verwendet, um den Datenschutz zu erhöhen. Bei einigen Router-Konfigurationen kann dies aber zu Problemen führen.
Bei WLAN-Netzwerke in denen eine Anmeldung erforderlich ist, wie beispielsweise in Hotels, muss diese immer wieder neu durchgeführt werden, da die MAC-Adresse als eindeutige Kennung dient. Um dies zu verhindern, kann von der zufälligen zur statischen Telefon-MAC-Adresse gewechselt werden. Unter Samsung´s Benutzeroberfläche One UI kann der MAC-Adresstyp in den Einstellungen der jeweiligen WLAN-Verbindung geändert werden.







- Öffne die Einstellungen
- Tippe auf Verbindungen
- Tippe auf WLAN
- Öffne die Netzwerk-Einstellungen
- Tippe auf Mehr anzeigen
- Tippe auf MAC-Adresstyp
- Wähle Zufällige MAC oder Telefon-MAC
Automatisch mit WLAN-Hotspots 2.0 verbinden
Samsung-Geräte mit One UI verbinden sich automatisch mit WLAN-Hotspot 2.0. Diese Hotspots werden in der Regel an öffentlichen Orten eingesetzt und ist wesentlich sicherer als übliche Hotspots. Das automatische Verbinden kann in den WLAN-Einstellungen auch deaktiviert werden.






- Öffne die Einstellungen
- Tippe auf Verbindungen
- Tippe auf WLAN
- Öffne das Menü
- Tippe auf Erweitert
- Aktiviere oder deaktiviere Hotspot 2.0
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Warum wird WLAN automatisch deaktiviert?
Auf dem Samsung-Smartphone kann WLAN automatisch aktiviert oder deaktiviert werden, da das Gerät bei einer Verbindung zu einem Netzwerk den Standort speichert und dadurch erkennt, wann eine Verbindung hergestellt werden soll oder wann sich das Gerät wieder außerhalb der Reichweite befindet.
Wie kann man ein WLAN-Netzwerk mittels QR Code verbinden?
Auf unterstützten Samsung-Smartphones kann ein QR Code über die Kamera gescannt werden, um automatisch eine Verbindung zu einem WLAN-Netzwerk herzustellen, sodass die Eingabe des WLAN-Passworts hinfällig wird.
Auch ist die Herstellung einer WLAN-Verbindung mittels QR Code in den WLAN-Einstellungen gegeben.
Warum wechselt das Gerät im WLAN zu den mobilen Daten?
Ist das Samsung-Smartphone mit einem WLAN-Netzwerk verbunden, wobei die Verbindung eher schlecht ist, kann das Gerät automatisch zwischen WLAN und den mobilen Daten wechseln, um eine stabile Internetverbindung aufrecht zu erhalten.
Der WLAN-Assistent beziehungweise automatisch wechsel kann jederzeit aktiviert oder deaktiviert werden.
Wie kann man eine WLAN-Verbindung zurücksetzen?
Möchte der Nutzer eine gespeicherte WLAN-Verbindung zurücksetzen, genügt das Löschen des entsprechenden Netzwerks in der Netzwerkverwaltung auf dem Samsung-Smartphone.
Beim Entfernen von WLAN-Netzwerken wird eine aktive Verbindung getrennt und sämtliche Daten des Netzwerks vom Samsung-Gerät gelöscht, sodass eine Verbindung erneut mit entsprechendem WLAN-Passwort hergestellt werden müsste.
Kann man ein WLAN-Passwort als QR Code anzeigen?
Auf unterstützten Samsung-Smartphones kann ein QR Code generiert werden, der sämtliche Informationen und Zugangsdaten eines gespeicherten WLAN-Netzwerks beinhaltet und daraufhin von einem anderen mobilen Gerät eingescannt werden kann, um sich mit dem WLAN-Netzwerk zu verbinden.
Die Netzwerkfreigabe über ein QR Code kann jederzeit in den Einstellungen des entsprechenden WLAN-Netzwerks erfolgen.