Samsung - Speicherkarte verwalten
Wir zeigen dir, wie du auf dem Samsung-Smartphone eine Speicherkarte verwenden und verwalten kannst.
Von Simon Gralki · Zuletzt aktualisiert am
Der Speicherplatz auf dem Samsung-Smartphone kann mithilfe einer microSD erweitert werden. Wie man eine Speicherkarte konfiguriert und für die Verwendung vorbereitet, zeigen wir hier.
Abhängig von dem Gerätemodell kann in das Samsung-Smartphone eine Speicherkarte (microSD) eingelegt werden, um den internen Speicher zu entlasten und für mehr Platz zum Speichern von Fotos, Videos, Musik oder Dokumenten zu sorgen oder um lokale Backups auf der SD-Karte zu erstellen.
Um eine neue Speicherkarte nutzen zu können, sollte sie zunächst formatiert werden. Bei der Formatierung der microSD-Karte werden alle Daten oder vorhandene Ordner gelöscht und eventuell benötigte Dateipfade erstellt, was den späteren Zugriff auf die unterschiedlichen Dateien ermöglicht.
Nach der Formatierung der Speicherkarte wird diese aktiviert und ist für eine Datenübertragung am PC oder mittels Dateimanager-App einsatzbereit. Soll die microSD auch in anderen Tablets, Smartphones oder Laptops verwendet werden, empfehlen wir, die Karte vor dem Entfernen auszuwerfen, um sämtliche Verbindungen zu trennen und einen möglichen Datenverlust zu umgehen.
Formatieren
Je nach Zustand der microSD beziehungsweise Speicherkarte muss diese vorab formatiert werden, um sie auf dem Samsung-Smartphone nutzen zu können, wofür kein PC oder Laptop benötigt wird, da das Samsung-Gerät die entsprechende Option mitbringt.
Hinweis: Wird die Speicherkarte formatiert, werden sämtliche Daten darauf gelöscht.







- Öffne die Einstellungen
- Tippe auf Akku und Gerätewartung
- Tippe auf Speicherplatz
- Wische nach links, um die SD-Karte auszuwählen
- Öffne das Menü
- Tippe auf Formatieren
- Bestätige mit Formatieren
Bereitstellen
In den meisten Fällen wird eine Speicherkarte automatisch von dem Samsung-Smartphone erkannt. Je nach Konfiguration muss die Speicherkarte noch installiert beziehungsweise bereitgestellt werden.
Hinweis: In dem meisten Fällen wird die Installation beziehungsweise Aktivierung der SD-Karte durch eine Benachrichtigung angefordert.





- Öffne die Einstellungen
- Tippe auf Akku und Gerätewartung
- Tippe auf Speicherplatz
- Wische nach links, um die SD-Karte auszuwählen
- Tippe auf Verbinden
Auswerfen
Vor dem Entfernen einer Speicherkarte muss diese vom Samsung-Gerät abgemeldet beziehungsweise deaktiviert werden, da dabei alle aktiven Verbindungen getrennt werden.
Wird die Speicherkarte vom System nicht ausgeworfen, bevor sie aus dem Gerät entfernt wird, können Daten verloren gehen. Auch sind softwareseitige Probleme auf dem Samsung-Gerät nicht auszuschließen.






- Öffne die Einstellungen
- Tippe auf Akku und Gerätewartung
- Tippe auf Speicherplatz
- Wische nach links, um die SD-Karte auszuwählen
- Öffne das Menü
- Tippe auf Trennen
Verschlüsseln oder entschlüsseln
Eingelegte Speicherkarten werden in den meisten Fällen zum auslagern von Daten wie Fotos oder App-Inhalte verwendet.
Bei Diebstahl oder Verlust des Samsung-Smartphones ist theoretisch ein Zugriff von unbefugten Personen möglich, sodass die Dateien eingesehen und verwendet werden können.
Android/Samsung bietet die Möglichkeit, die SD-Karte zu verschlüsseln, wodurch sie nur von dem Gerät ausgelesen werden kann, von dem die Karte verschlüsselt worden ist.
Die SD-Karte kann infolgedessen auch nur auf dem Samsung-Gerät wieder entschlüsselt werden, da ansonsten nur die Möglichkeit der Formatierung bleibt, wodurch die gespeicherten Daten verloren gehen.





- Öffne die Einstellungen
- Tippe auf Sicherheit und Datenschutz
- Tippe auf Andere Sicherheitseinstellungen
- Tippe auf Verschlüsseln oder Entschlüsseln der SD-Karte
- Tippe auf SD-Karte verschlüsseln/entschlüsseln
App auf Speicherkarte verschieben
Standardmäßig werden Apps auf den internen Speicher des Samsung-Smartphones installiert. Auch werden darauf sämtliche angelegte Daten und Dateien der App abgespeichert.
Sofern das Samsung-Gerät eine Speichererweiterung (SD-Karte) unterstützt, kann der Nutzer eine unterstützte App auf die Speicherkarte verschieben.
Leider ist es noch nicht möglich, die Installation direkt auf die Speicherkarte durchzuführen.
Hinweis: Das Verschieben auf die Speicherkarte muss von der App und dem Gerätemodell unterstützt werden.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Kann man eine SD-Karte einfach herausnehmen?
Eine eingelegte Speicherkarte sollte vor dem Herausnehmen in jedem Fall vom Samsung-Smartphone ausgeworfen werden.
Beim Auswerfen der Speicherkarte werden alle Verbindungen getrennt, um einen möglichen Datenverlust zu verhindern.
Was passiert beim Formatieren der Speicherkarte?
Bei der Formatierung einer Speicherkarte werden sämtliche Dateien und Ordner unwiderruflich gelöscht und die Speicherkarte für die Verwendung in dem Samsung-Smartphone vorbereitet, wozu auch die Erstellung benötigter Dateipfade gehört.
Warum wird die SD-Karte nicht erkannt?
Wurde die Speicherkarte für andere Zwecke oder für eine Dateiübertragung aus dem Samsung-Smartphone genommen, muss sie bei erneuter Verwendung wieder bereitgestellt beziehungsweise aktiviert werden.
Nach der Aktivierung der Speicherkarte wird sie wieder vom System erkannt und kann genutzt werden.
Warum kann die Speicherkarte nicht entschlüsselt werden?
Um eine Speicherkarte entschlüsseln zu können, muss das Samsung-Smartphone genutzt werden, von dem sie verschlüsselt wurde.
Hierbei handelt es sich um den Schutz der eigenen Dateien, um zu verhindern, dass unbefugte Personen die SD-Karte in einem anderen Gerät entschlüsseln und den Zugriff auf alle Daten haben.