Samsung - Einstellungen der Telefon-App anpassen
Du möchtest die Einstellungen der Telefon-App anpassen? Wir zeigen dir, wo und wie es auf dem Samsung-Smartphone geht.
Von Simon Gralki · Zuletzt aktualisiert am
Die Telefon-App auf dem Samsung-Smartphone bietet zahlreiche Einstellungen, um beispielsweise die Anzeige bei eingehenden Anrufen zu ändern oder den Anrufernamen ansagen zu lassen. Wie man Anrufe bei App-Verwendung als Popup anzeigt oder die Ansage von Anrufern einstellt, zeigen wir hier.
Neben der Anrufnzeige bei der Verwendung von anderen Apps, die als Fenster oder Mini-Popup eingeblendet werden kann, bietet die Telefon-App weitere Optionen, welche die Nutzung beschleunigen, wie beispielsweise den Roaming-Assistent oder die Bearbeitung der Schnellantworten, die zum Abweisen eines eingehenden Anrufs genutzt werden können.
Anrufanzeige bei App-Verwendung
Bei der Benutzung des Samsung-Gerätes werden eingehende Anrufe in einem Pop-up-Fenster am oberen Bildschirmrand angezeigt, sodass der Nutzer eine Tätigkeit in einer anderen App theoretisch beenden oder während eines Anrufs fortsetzen kann, ohne dass der Anruf als Vollbild eingeblendet wird.
Für die Anrufanzeige in anderen Apps können die folgenden Optionen festgelegt werden:
- Vollbild
- Pop-up
- Mini-Pop-up
Hinweis: Die Anrufanzeige als Popup auf dem Startbildschirm ist nicht möglich.
Töne während eines Anrufes
Während eines Anrufes können auf dem Samsung-Gerät Benachrichtigungen empfangen werden, auf die mittels akustischem Signal hingewiesen wird, wozu auch gestellte Alarme gehören.
In den Telefoneinstellungen kann der Nutzer die Funktion "Alarm-/Benachrichtigungstöne in Anrufen zulassen" deaktivieren (oder auch aktivieren), wodurch alle Benachrichtigungen und Alarme stumm geschalten werden.
Hinweis: Erst nach dem Beenden eines Anrufs ist der Eingang von Benachrichtigungen wieder zu hören.
Anrufansage
Über die Telefon-App auf dem Samsung-Smartphone kann festgelegt werden, ob bei eingehenden Anrufen der Name eines Kontakts oder die Telefonnummer angesagt werden soll, was beispielsweise bei der Verwendung im Auto oder mit Bluetooth-Kopfhörern nützlich ist, da nicht auf den Bildschirm geschaut werden muss.
Für die Ankündigung von Anrufen kann festgelegt werden, ob eingehende Anrufe immer oder nur bei der Verwendung von Bluetooth-Geräten stattfinden soll.
Hinweis: Dabei wird die Funktion "Text-zu-Sprache" verwendet, was bedeutet, dass die Sprachausgabe (Geschwindigkeit und Höhe) angepasst werden kann.
Schnellantworten
Schnellnachrichten (Kurznachricht) können genutzt werden, um eingehende Anrufe abzuweisen und über eine Nachricht zu informieren, dass man beispielsweise zurückruft.
Die folgenden Schnellantworten sind vordefiniert, lassen sich allerdings jederzeit bearbeiten und um drei weitere Nachrichten erweitern:
- Senden Sie mir eine SMS.
- Können Sie später zurückrufen?
- Ich rufe Sie zurück.
Hinweise: Auf dem Samsung-Gerät können bis zu sechs Schnellnachrichten gespeichert werden.
Roaming-Assistent
Der Roaming-Assistent unterstützt den Nutzer bei Anrufen im Ausland, indem die Ländervorwahl des Heimatlandes automatisch hinzugefügt wird, da normalerweise keine Rufnummern mit der Ländervorwahl (+49) eingespeichert werden.
In den Einstellungen des Roaming-Assistenten von Samsung kann festgelegt werden, ob das Land automatisch gewählt, zuerst gefragt oder ob der Anruf immer in das Roaming-Land getätigt werden soll.
Anrufe und SMS auf anderen Geräten
Wird das Samsung-Smartphone mit anderen Samsung-Geräten wie Tablets oder Smartwatches verbunden, lassen sich darüber Anrufe tätigen beziehungsweise erhalten und SMS-Nachrichten schreiben und empfangen.
Damit dies möglich ist, muss in den erweiterten Funktionen die entsprechende Option "Anrufe/SMS auf anderen Geräte" aktiviert und die Geräte mit dem gleichen Samsung-Account verbunden werden.
Orte in der Nähe suchen
In der Telefon-App können Orte in der Nähe angezeigt werden, wenn beispielsweise nach Restaurants, Lebensmittelläden, Bildung, Nachtleben, Shopping oder viele weitere Orte gesucht wird.
Die Orte werden mittels dem Standort gesucht und sind stets aktuell. Durch ein einfaches Tippen auf das Ergebnis kann der Nutzer Bewertungen, Karte (Adresse), Öffnungszeiten und mehr erfahren oder eine Direktwahl der Telefonnummer starten.
Die Anzeige von Orten in der Nähe kann jederzeit über die Einstellungen der Telefon-App aktiviert oder deaktiviert werden.
Hinweis: Die Option ist unter Android 12 - One UI 4 nicht mehr verfügbar.