Windows 11 - Energieoptionen für Netz- und Akkubetrieb festlegen

Wir zeigen dir, wie du die Energieoptionen für Netzbetrieb als auch Akkubetrieb unter Windows ändern kannst.

Energieoptionen für Netz- und Akkubetrieb festlegen

Eine längere Akkulaufzeit erreichen oder die Leistung erhöhen? Dank der Einstellungen zum Energiestatus und dem automatischen Ruhemodus unter Windows kann Strom gespart oder die Höchstleistung des PCs beziehungweise Laptops erreicht werden. Wie man die Energiesparoptionen im Akku- oder Netzbetrieb einstellen kann, zeigen wir hier.

Der Akkuverbrauch spielt besonders bei mobilen Geräten wie Tablets oder Laptops eine große Rolle, weshalb er vom Nutzer weitestgehend verringert werden möchte. Allerdings möchte man den Stromverbrauch bei Desktop-PCs ebenfalls gering halten und Energie sparen, wenn er für eine Zeit lang nicht verwendet wird. 

In den Akkueinstellungen unter Windows befinden sich die Optionen zum Bildschirm und Energiesparmodus, in denen festgelegt werden kann, ob der Bildschirm automatisch ausschalten oder das Gerät in den Ruhezustand versetzt werden soll, nachdem der PC oder Laptop eine gewisse Zeit beziehungweise Dauer nicht verwendet wurde, was einem automatischen Standby gleicht. Hierbei werden sämtliche Arbeiten, Dateien oder Dokumente zwischengespeichert und das System bis zur erneuten Verwendung bei minimalen Stromverbrauch in den Ruhemodus geschaltet.


Automatischer Ruhezustand

Wie auch beim automatischen Ausschalten des Bildschirms kann festgelegt werden, ob der PC, das Tablet oder Laptop automatisch in den Ruhezustand gesetzt werden soll, wenn es sich im Netz- oder Akkubetrieb befindet.

Wird das Gerät in den Ruhemodus versetzt, werden sämtliche ausgeführte Anwendungen oder geöffnete Dateien auf der Festplatte zwischengespeichert, um den Stromverbrauch maximal zu verringern, allerdings eine schnelle Wiederaufnahme der Situng gewährleistet, um die Arbeit fortzufahren, ohne dass Programme/Apps oder Dateien erneut geöffnet werden müssen.

Für die Dauer bis zum automatischen Ruhezustand kann eine Zeit von 1 Minute bis maximal 5 Stunden festgelegt oder durch die Option "Nie" ausgeschaltet werden.

Windows 11
Automatischer Ruhezustand - Öffne das  Startmenü
Automatischer Ruhezustand - Öffne die  Einstellungen
Automatischer Ruhezustand - Tippe/Klicke auf  Strom und Akku
Automatischer Ruhezustand - Tippe/Klicke auf  Bildschirm und Energiesparmodus
Automatischer Ruhezustand - Wähle  Im Akku-/Netzbetrieb mein Gerät in den Ruhezustand versetzen nach
Automatischer Ruhezustand - Wähle die  Dauer  oder  Nie
  1. Öffne das Startmenü
  2. Öffne die Einstellungen
  3. Tippe/Klicke auf Strom und Akku
  4. Tippe/Klicke auf Bildschirm und Energiesparmodus
  5. Wähle Im Akku-/Netzbetrieb mein Gerät in den Ruhezustand versetzen nach
  6. Wähle die Dauer oder Nie

Energiemodus

Um den Akkuverbrauch vom Laptop oder Tablet mit wenigen Klicks zu verringern, kann der Nutzer, neben dem Energiesparplan, jederzeit den Energiestatus beziehungweise Energiemodus wechseln und die Option "Beste Energieeinsparung" oder "Ausbalanciert" festlegen.

Möchte man beim Gaming-Notebook oder am Desktop-PC die Höchstleistung, also den Turbomodus ohne Rücksicht auf Akku- beziehungweise Stromverbrauch verwenden, kann jederzeit die "Beste Leistung" festgelegt werden.

Windows 11
Energiemodus - Öffne das  Startmenü
Energiemodus - Öffne die  Einstellungen
Energiemodus - Tippe/Klicke auf  Strom und Akku
Energiemodus - Öffne das  Menü  des aktuellen Energiestatus
Energiemodus - Wähle  Beste Energieeinsparung ,  Ausbalanciert  oder  Beste Leistung
  1. Öffne das Startmenü
  2. Öffne die Einstellungen
  3. Tippe/Klicke auf Strom und Akku
  4. Öffne das Menü des aktuellen Energiestatus
  5. Wähle Beste EnergieeinsparungAusbalanciert oder Beste Leistung

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Warum wird mein Bildschirm schwarz?

Wird der Bildschirm nach einer gewissen Zeit automatisch ausgeschaltet und das Gerät in den Standbymodus gesetzt, liegt es an den festgelegten Energiesparoptionen im Akku- oder Netzbetrieb, die jederzeit geändert werden können.

Wie kann man die Einstellungen für Netzbetrieb ändern?

Unabhänging vom PC oder Laptop kann festgelegt werden, ob das System automatisch in den Ruhezustand wechseln soll, wenn es am Stromnetz angeschlossen ist.
Für die Dauer bis zum Ruhemodus im Netzbetrieb kann der Nutzer maximal 5 Stunden festlegen oder die Option komplett deaktivieren.

Wie kann ich die Dauer bis zum Ausschalten des Bildschirms ändern?

Die Dauer bis zum Ausschalten des Bildschirms beziehungweise bis zum Einsetzen des Standbymodus kann individuell für den Netzbetrieb bei Desktop-PCs und für den Akkubetrieb bei Laptops oder Tablets festgelegt werden.

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren
Windows 11 - Netzschaltereinstellungen festlegen
Windows 11 - Netzschaltereinstellungen festlegen

Du möchtest das Verhalten des Netzschalters ändern? Wir zeigen dir, wie es auf einem Windows-Gerät geht!

Windows 11 - Schnellstart aktivieren oder deaktivieren
Windows 11 - Schnellstart aktivieren oder deaktivieren

Du möchtest den Schnellstart unter Windows aktivieren oder deaktivieren? So geht's!

Windows 11 - Aktion beim Zuklappen festlegen
Windows 11 - Aktion beim Zuklappen festlegen

Wir zeigen dir, wie du die Aktion beim Zuklappen des Laptops festlegen/ändern kannst.

Frage stellen
Version wählen
Menü
Suchen

Wonach suchst du?