Mit der App-Sperre auf dem Oppo-Smartphone können Daten und Inhalte von Apps mit einem zusätzlichen Passwort geschützt werden, um die Privatsphäre zu erhöhen. Wie man die App-Sperre einschalten und einzelne Apps mit Passwort schützen kann, zeigen wir hier.

Um den Zugriff auf die unterschiedlichen Daten einer App, wie beispielsweise Fotos über die Galerie oder Dokumente über einen Dateimanager, für unerlaubte Personen zu erschweren beziehungsweise zu verhindern, kann der Nutzer auf dem Oppo-Handy die App Lock-Funktion nutzen. Bei App Lock beziehungsweise der App-Sperre werden ausgewählte Apps mit dem Datenschutzpasswort gesichert, welches jedes Mal beim Ausführen einer App angefordert wird, bevor diese geöffnet wird.

Um einen schnellen Zugriff auf die passwortgeschützten Apps zu erhalten, kann man die App-Sperre nicht nur mit der Entsperrmethode des Datenschutz-Passwortes (Muster, PIN, Passwort), sondern auch mittels Fingerabdruck oder Gesichtserkennung entsperren.

Inhaltsverzeichnis

Einschalten Ausschalten Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Noch mehr davon? Abonnieren

Einschalten

Die App-Sperre beziehungsweise App Lock kann in den Datenschutz-Einstellungen aktiviert werden, woraufhin alle installierten Apps in einer Liste angezeigt werden, um sie individuell zur App-Sperre hinzufügen zu können.

Hinweis: Zuvor muss ein Datenschutzpasswort festgelegt worden sein.

Android 12 | ColorOS 12.0
Einschalten - Öffne die  Einstellungen
Einschalten - Tippe auf  Datenschutz
Einschalten - Tippe auf  App-Sperre
Einschalten - Aktiviere  App Lock
Einschalten - Aktiviere die gewünschten  Apps
  1. Öffne die Einstellungen
  2. Tippe auf Datenschutz
  3. Tippe auf App-Sperre
  4. Aktiviere App Lock
  5. Aktiviere die gewünschten Apps

Ausschalten

Die App-Sperre auf dem Oppo-Handy lässt sich jederzeit wieder deaktivieren, um alle gesperrten Apps und App-Daten wieder freizugeben, sodass keine weitere Eingabe des Datenschutz-Passworts mehr nötig ist und ein direkter Zugriff auf alle Apps erfolgen kann.

Hinweis: Um App Lock deaktivieren zu können, wird das festgelegte Datenschutzpasswort benötigt.

Android 12 | ColorOS 12.0
Ausschalten - Öffne die  Einstellungen
Ausschalten - Tippe auf  Datenschutz
Ausschalten - Tippe auf  App-Sperre
Ausschalten - Deaktiviere  App Lock
  1. Öffne die Einstellungen
  2. Tippe auf Datenschutz
  3. Tippe auf App-Sperre
  4. Deaktiviere App Lock

Diese Anleitung gibt es auch speziell für folgende Themen:

Xiaomi

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie kann man Apps sperren?

Um einzelne Apps zu sperren, kann der Nutzer jederzeit die App-Sperre aktivieren, woraufhin das Datenschutzpasswort beim Öffnen von Apps eingegeben werden muss.

Was ist die App-Sperre?

Über die App-Sperre beziehungsweise App Lock können einzelne Apps gesperrt werden, um den direkten Zugriff auf die Daten zu verhindern, da beim Starten einer App das Datenschutz-Passwort eingegeben oder, sofern festgelegt, das Entsperren von App Lock mit Fingerabdruck oder der Gesichtserkennung erfolgen muss.

Kann man die App-Sperre zurücksetzen?

Für den Fall, dass das Deaktivieren der App-Sperre fehlschlägt, weil beispielsweise das Datenschutz-Passwort vergessen wurde, kann es über die Sicherheitsfrage oder über die Wiederherstellung des Datenschutz-Passworts über E-Mail zurückgesetzt werden.

Wie kann man Apps mit Passwort schützen?

Um ausgewählte Apps mit Passwort schützen zu können, kann auf dem Oppo-Handy jederzeit die App-Sperre eingeschaltet werden, woraufhin alle festgelegten Apps mit dem Datenschutzpasswort entsperrt werden müssen, bevor sie geöffnet werden können.

Oppo Anleitungen
Loading ...

Wird gesendet ...

Frage stellen