Bei aktivem App-Drawer kann der Nutzer selber entscheiden, welche Apps auf dem Startbildschirm angezeigt werden sollen oder nicht. Wie man die App-Verknüpfungen hinzufügen oder entfernen kann, zeigen wir hier.

Neben dem Hinzufügen oder Entfernen von Apps auf dem Startbildschirm des Oppo-Smartphones bieten die Startbildschirmeinstellungen weitere Optionen, um Apps automatisch zum Startbildschirm hinzuzufügen, nachdem sie installiert wurden oder um leere Felder nach der Deinstallation von Apps automatisch aufzufüllen. 

Unabhänig von dem Starbildschirm-Modus, also ob der App Drawer aktiviert oder deaktiviert ist, kann der Nutzer auch Apps verstecken, um nicht direkt einen Zugriff darauf zu bieten, falls das Oppo-Handy beispielsweise von mehreren Nutzern verwendet wird. Für die ausgeblendeten Apps wird dann immer das Datenschutzpasswort benötigt, um sie anzuzeigen, genau wie bei der App-Sperre beziehungsweise App Lock.

Inhaltsverzeichnis

Hinzufügen Entfernen Automatisch anordnen Automatisch hinzufügen Ein-/ausblenden Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Noch mehr davon? Abonnieren

Hinzufügen

Ist der Standard Startbildschirm-Modus aktiviert, werden alle Apps automatisch auf dem Startbildschirm angezeigt und können jederzeit geöffnet werden. Beim App Drawer werden alle installierten Apps in einer Übersicht angezeigt, wobei einzelne Apps beziehungsweise Verknüpfungen von App-Symbolen jederzeit zum Startbildschirm hinzugefügt werden können.

Android 12 | ColorOS 12.0
Hinzufügen - Öffne den  App Drawer
Hinzufügen - Tippe und halte eine  App
Hinzufügen - Ziehe die  App  nach oben
Hinzufügen - Platziere die  App  auf dem Startbildschirm
  1. Öffne den App Drawer
  2. Tippe und halte eine App
  3. Ziehe die App nach oben
  4. Platziere die App auf dem Startbildschirm

Entfernen

Auf dem Startbildschirm platzierte App-Verknüpfungen können kinderleicht entfernt werden, indem das App-Symbol gehalten und auf die Entfernen-Schaltfläche getippt wird.

Hinweis: Voraussetzung ist, dass der App Drawer aktiviert ist. Ist dies nicht der Fall, so können Apps nicht vom Startbildschirm entfernt werden. In dem Fall wird nur die Option zum Deinstallieren angezeigt.

Android 12 | ColorOS 12.0
Entfernen - Tippe und halte eine  App
Entfernen - Tippe auf  Entfernen
Entfernen - Bestätige mit  Entfernen
  1. Tippe und halte eine App
  2. Tippe auf Entfernen
  3. Bestätige mit Entfernen

Automatisch anordnen

Mit der Option "Autom. ausfüllen" in den Einstellungen des Startbildschirms werden alle App-Verknüpfungen automatisch in Leserichtung ausgerichtet, sodass neu hinzugefügte Apps pro Zeile von links nach rechts platziert werden.

Ist die Funktion zum automatischen Anordnen von Apps aktiviert, können App-Symbole nicht mehr an einen beliebigen Ort auf dem Startbildschirm platziert werden, sodass lediglich die Reihenfolge der Vernüpfungen geändert werden kann.

Android 12 | ColorOS 12.0
Automatisch anordnen - Öffne die  Einstellungen
Automatisch anordnen - Tippe auf  Startbildschirm & Sperrbildschirm
Automatisch anordnen - Aktiviere oder deaktiviere
  1. Öffne die Einstellungen
  2. Tippe auf Startbildschirm & Sperrbildschirm
  3. Aktiviere oder deaktiviere "Autom. ausfüllen"-Symbol

Automatisch hinzufügen

Auf dem Oppo-Smartphone wird nach der Installation einer App standardmäßig eine Verknüpfung auf dem Startbildschirm abgelegt.

Ist der App Drawer aktiviert, lässt sich das automatische Hinzufügen von Apps zum Startbildschirm auch deaktivieren, wodurch Apps nur zum App Drawer hinzugefügt werden und eine App-Verknüpfung manuell platziert werden muss.

Hinweis: Im Standard-Startbildschirm-Modus ist diese Funktion nicht verfügbar.

Android 12 | ColorOS 12.0
Automatisch hinzufügen - Öffne die  Einstellungen
Automatisch hinzufügen - Tippe auf  Startbildschirm & Sperrbildschirm
Automatisch hinzufügen - Aktiviere oder deaktiviere  Apps zum Startbildschirm hinzufügen
  1. Öffne die Einstellungen
  2. Tippe auf Startbildschirm & Sperrbildschirm
  3. Aktiviere oder deaktiviere Apps zum Startbildschirm hinzufügen

Ein-/ausblenden

Man kann installierte Apps auf dem Oppo-Smartphone ausblenden und somit einen direkten Zugriff verhindern.

Vor dem Ausblenden einer App wird ein Passwort für den Zugriff festgelegt, welches über die Wähltastatur der Telefon-App eingegeben wird, um dann die ausgeblendeten Apps anzuzeigen.

Hinweis: Vor dem Ausblenden von Apps muss ein Datenschutzpasswort festgelegt werden und wir empfehlen die Einrichtung einer Email-Adresse für die Wiederherstellung des Datenschutzpasswortes.

Android 12 | ColorOS 12.0
Ein-/ausblenden - Öffne die  Einstellungen
Ein-/ausblenden - Tippe auf  Datenschutz
Ein-/ausblenden - Tippe auf  App ausblenden
Ein-/ausblenden - Aktiviere eine  App
Ein-/ausblenden - Öffne die  Einstellungen
Ein-/ausblenden - Lege einen  Zugangscode  fest und tippe auf  OK
Ein-/ausblenden - Tippe auf  Fertig
Ein-/ausblenden - Wenn gewünscht, aktiviere weitere  Apps
  1. Öffne die Einstellungen
  2. Tippe auf Datenschutz
  3. Tippe auf App ausblenden
  4. Aktiviere eine App
  5. Öffne die Einstellungen
  6. Lege einen Zugangscode fest und tippe auf OK
  7. Tippe auf Fertig
  8. Wenn gewünscht, aktiviere weitere Apps

Diese Anleitung gibt es auch speziell für folgende Themen:

Xiaomi Samsung Android

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wo finde ich heruntergeladene Apps?

Neu installierte Apps können über den App Drawer gefunden und beispielsweise als App-Verknüpfung zum Startbildschirm hinzugefügt werden.

Warum kann ich keine Apps verschieben?

Ist eine Anordnung von individuellen Apps auf dem Startbildschirm des Oppo-Handys nicht möglich, liegt es an dem automatischen Ausfüllen von Apps, was jederzeit in den Einstellungen des Startbildschirms deaktiviert werden kann.

Wie kann man Apps verstecken?

Das Verstecken beziehungsweise Ausblenden von Apps kann über die Datenschutz-Einstellungen vorgenommen werden, wofür zunächst ein Datenschutzpasswort festgelegt werden muss, wenn dies noch nicht geschehen ist.

Kann man Apps automatisch zum Startbildschirm hinzufügen?

In den Einstellungen des Start- und Sperrbildschirms kann jederzeit das automatische Hinzufügen von heruntergeladenen Apps aktiviert oder deaktiviert werden, wenn der App Drawer als Startbildschirm-Modus genutzt wird.

Wie kann man versteckte Apps finden?

Um versteckte beziehungsweise ausgeblendete Apps finden zu können, kann entweder der dafür festgelegte Zugriffscode in die Wähltastatur der Telefon-App eingegeben oder die Übersicht der ausgeblendeten Apps in den Datenschutz-Einstellungen aufgerufen werden.

Oppo Anleitungen
Loading ...

Wird gesendet ...

Frage stellen