Android - Anzeigeeinstellungen anpassen

Ob Vergrößerung oder Farbkorrektur, die Anzeige des Android-Smartphones kann für Menschen mit einer Sehschwäche angepasst werden.

Anzeigeeinstellungen anpassen

Für Personen mit einer Sehschwäche bietet das Android-Gerät weitere Anzeigeeinstellungen, um die Bedienung zu erleichtern. Welche Funktionen das sind und wie man sie einstellt, zeigen wir hier.

Wie bei der Displayhelligkeit ist es wichtig, die Bildschirmelemente wie Icons, App-Symbole oder Texte in der richtigen Größe darzustellen. Hierfür bieten die Bedienungshilfen zahlreiche Optionen, sodass beispielsweise ein vergrößerter Mauszeiger angezeigt wird, wenn eine Maus über USB oder Bluetooth mit dem Android-Gerät verbunden ist oder mittels Verknüpfung ein Bereich des Bildschirms vergrößert wird, was als Lupe dient.

Neben den Optionen zur Vergrößerung der Bildschirminhalte können auf Wunsch auch die Farben umgekehrt oder die Display-Animationen und -Effekte ausgeschaltet werden, was die allgemeine Performance beziehungsweise Leistung des System erhöht.


Farbkorrektur

Für eine vereinfachte Bedienung kann der Nutzer mit einer Sehschwäche auch eine Farbkorrektur aktivieren, die samtliche Displayfarben an einen der folgenden Korrekturmodi anpasst:

  • Deuteranomalie (Grün-Sehschwäche)
  • Protanomalie (Rot-Sehschwäche)
  • Tritanomalie (Blau-Gelb-Sehschwäche)

Neben der Farbkorrekturen können auch die Graustufen festgelegt werden, bei dem sämtliche Inhalte auf dem Bildschirm in Schwarz/Weiß angezeigt werden.

Android 13
Farbkorrektur - Öffne die  Einstellungen
Farbkorrektur - Tippe auf  Bedienungshilfen
Farbkorrektur - Tippe auf  Farbe und Bewegung
Farbkorrektur - Tippe auf  Farbkorrektur
Farbkorrektur - Aktiviere oder deaktiviere  Farbkorrektur aktivieren
Farbkorrektur - Wähle einen  Korrekturmodus
  1. Öffne die Einstellungen
  2. Tippe auf Bedienungshilfen
  3. Tippe auf Farbe und Bewegung
  4. Tippe auf Farbkorrektur
  5. Aktiviere oder deaktiviere Farbkorrektur aktivieren
  6. Wähle einen Korrekturmodus

Farbumkehr

Wird die Farbumkehr unter Android aktiviert, werden sämtlich Farben umgekehrt dargestellt. Dies bedeutet, dass beispielsweise schwarze Schrift auf weißem Hintergrund zu weißer Schrift auf schwarzem Hintergrund wird.

Für eine schnelle Aktivierung oder Deaktivierung der Farbumkehr kann zudem eine der folgenden Verknüpfungen festgelegt werden:

  • Auf Schaltfläche "Bedienungshilfen" an Bildschirmrand tippen
  • Lautstärketasten gedrückt halten

Hinweis: Bei der Farbumkehr sind Medien, wie Fotos, Videos oder App-Inhalte auch betroffen und werden möglicherweise falsch dargestellt.

Android 13
Farbumkehr - Öffne die  Einstellungen
Farbumkehr - Tippe auf  Bedienungshilfen
Farbumkehr - Tippe auf  Farbe und Bewegung
Farbumkehr - Tippe auf  Farbumkehr
Farbumkehr - Aktiviere oder deaktiviere  Farbumkehr aktivieren
  1. Öffne die Einstellungen
  2. Tippe auf Bedienungshilfen
  3. Tippe auf Farbe und Bewegung
  4. Tippe auf Farbumkehr
  5. Aktiviere oder deaktiviere Farbumkehr aktivieren

Animationen

Bei der Navigation auf dem Android-Gerät werden bestimmte Menüs, Fenster oder Pop-ups animiert angezeigt beziehungsweise eingeblendet oder ausgeblendet.

Wie sich der grafische Effekt bemerkbar macht, kann beispielsweise in den Einstellungen betrachtet werden, da tiefere Menüs mit einem Vergrößerungseffekt eingeblendet werden.

Um die Performance des Android-Geräts zu erhöhen, können die Bildschirm-Animationen jederzeit ausgeschaltet werden.  

Android 13
Animationen - Öffne die  Einstellungen
Animationen - Tippe auf  Bedienungshilfen
Animationen - Tippe auf  Farbe und Bewegung
Animationen - Aktiviere oder deaktiviere  Animationen entfernen
  1. Öffne die Einstellungen
  2. Tippe auf Bedienungshilfen
  3. Tippe auf Farbe und Bewegung
  4. Aktiviere oder deaktiviere Animationen entfernen

Großer Mauszeiger

Wird eine zusätzliches Eingabegerät, wie beispielsweise eine Maus oder ein Touchpad, über USB oder Bluetooth verbunden, kann der angezeigte Cursor auf dem Display vergrößert werden, was die Bedienung unter Android erleichtert.

Android 13
Großer Mauszeiger - Öffne die  Einstellungen
Großer Mauszeiger - Tippe auf  Bedienungshilfen
Großer Mauszeiger - Tippe auf  Farbe und Bewegung
Großer Mauszeiger - Aktiviere oder deaktiviere  Großer Mauszeiger
  1. Öffne die Einstellungen
  2. Tippe auf Bedienungshilfen
  3. Tippe auf Farbe und Bewegung
  4. Aktiviere oder deaktiviere Großer Mauszeiger

Vergrößerung

Unter Android lässt sich eine Vergrößerung aktivieren, die den Bildschirminhalt heranzoomt und somit die Leserlichkeit von Texten oder anderen Inhalten auf beispielsweise Webseiten im Browser verbessert.

Für die Aktivierung der virtuellen Lupe bietet das System die folgenden Verknüpfungen, die einen schnellen Zugriff beziehungsweise das Starten der Vergrößerung ermöglichen:

  • Auf Schaltfläche "Bedienungshilfen" tippen (wird am Displayrand eingeblendet und kann beliebig verschoben werden)
  • Lautstärketasten gedrückt halten
  • Dreimal auf den Bildschirm tippen

Neben der Auswahl der Verknüpfung kann der Nutzer ebenfalls die Art der Vergrößerung festlegen, sodass der Bildschirm im ganzen oder nur ein Teil im Vergrößerungsfenster vergrößert wird.

Android 13
Vergrößerung - Öffne die  Einstellungen
Vergrößerung - Tippe auf  Bedienungshilfen
Vergrößerung - Tippe auf  Vergrößerung
Vergrößerung - Aktiviere oder deaktiviere  Schnellzugriff für Vergrößerung
Vergrößerung - Tippe auf  OK
  1. Öffne die Einstellungen
  2. Tippe auf Bedienungshilfen
  3. Tippe auf Vergrößerung
  4. Aktiviere oder deaktiviere Schnellzugriff für Vergrößerung
  5. Tippe auf OK

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was macht der große Mauszeiger?

Die Anzeige eines großen Mauszeigers kann jederzeit in den Bedienungshilfen aktiviert oder deaktiviert werden, falls das Android-Gerät mit einer Maus über Bluetooth oder USB verbunden ist.
Hierbei wird der Pointer auf dem Bildschirm vergrößert, um die Bedienung zu erleichtern.

Wie kann man den Bildschirm vergrößern?

Durch die Vergrößern-Funktion in den Bedienungshilfen des Android-Geräts kann eine Verknüpfung festgelegt werden, die einen Bereich des Bildschirms wie eine Lupe vergrößert.
Für die Vergrößerung der Bildschirminhalte kann auch ein Schnellzugriff am Rand des Displays angezeigt werden, der jederzeit am linken oder rechten Rand angeheftet werden kann.

Was bedeutet Animationen entfernen?

Durch das Entfernen der Displayanimationen wird die Geräteleistung gesteigert, da sämtliche Ein- und Ausblendeffekte ausgeschaltet beziehungsweise reduziert werden, sobald beispielsweise durch die Einstellungen navigiert wird.

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren
Android - Vorlesen - Bildschirminhalte vorlesen lassen
Android - Vorlesen - Bildschirminhalte vorlesen lassen

Verwende die Funktion "Vorlesen" um Bildschirminhalte vom Android-Smartphone vorlesen zu lassen.

Android - Bedienungshilfen für Interaktionen einrichten
Android - Bedienungshilfen für Interaktionen einrichten

Lerne wie sich Bedienungshilfen für die Interaktion mit dem Android-Smartphone angepasst werden können.

Android - TalkBack verwenden und einrichten
Android - TalkBack verwenden und einrichten

Hier zeigen wir dir, wie sich TalkBack aktivieren, deaktivieren oder anpassen lässt.

Frage stellen
Version wählen
Menü
Suchen

Wonach suchst du?