Android - Tastatur und Eingabemethoden verwalten
Lerne, wie eine neue Tastatur auf dem Android-Smartphone hinzugefügt und diese auch als Standardtastatur festgelegt werden kann.
Von Simon Gralki · Zuletzt aktualisiert am
Neben dem normalen Tippen auf der virtuellen Tastatur können Nachrichten und Texte auch mittels Spracheingabe oder durch Streichen von Buchstabe zu Buchstabe verfasst werden. Wie man die verschiedenen Eingabemethoden verwaltet oder die Standardtastatur auswählen kann, zeigen wir hier.
Auf dem Android-Gerät wird standardmäßig Gboard als Tastatur verwendet. Möchte der Nutzer eine andere Tastatur, wie beispielsweise SwiftKey, verwenden, muss sie nach dem Download zunächst aktiviert und dann während der Eingabe als Standardtastatur festgelegt werden.
Um die Geschwindigkeit bei der Texteingabe zu erhöhen, kann durch Google Voice Typing auch Text in Sprache umgewandelt oder auf der Tastatur gewischt werden. Die Eingabe von Wörtern durch Streichen auf der Tastatur kann jederzeit durch die Aktivierung von Glide Typing genutzt werden, was keine Einschränkungen zum normalen Tippen verursacht.
Hinzufügen
Unter Android lassen sich neben der Standardtastatur Gboard weitere Tastaturen aus dem Google Play Store installieren.
Um diese nutzen zu können, muss die gewünschte Tastatur zunächst in den Einstellungen aktiviert werden. Nach der Aktivierung beziehungsweise dem Hinzufügen der Tastatur kann diese als Standardtastatur während einer Eingabe ausgewählt werden.
Standardtastatur
Nachdem eine heruntergeladene Tastatur hinzugefügt wurde, kann diese als Standard-Eingabemethode verwendet werden.
Um die Standard-Tastatur ändern zu können, muss die Übersicht der aktiven Tastaturen während einer Texteingabe geöffnet werden, woraufhin alle verfügbaren Eingabemethoden angezeigt werden und zur Auswahl als Standard verfügbar sind.
Hinweis: Die Standardtastatur kann auch festgelegt werden, indem alle nicht gewünschten Eingabemethoden in der Tastaturverwaltung deaktiviert werden.
Spracheingabe
Oben rechts auf der Tastatur befindet sich ein Mikrofon-Symbol zur Spracheingabe, wodurch gesprochenes automatisch in Text umgewandelt wird (Speech to text), was die Geschwindigkeit beim Verfassen von längeren Texten beziehungsweise Nachrichten erhöht.
Unter Android kann die Spracheingabe beziehungsweise Google Voice Typing in der Tastaturverwaltung aktiviert oder deaktiviert werden.
Glide Typing
Bei "Glide Typing" unter Android handelt es sich um eine Funktion der Tastatur (Gboard), bei der Buchstaben nicht durch Tippen, sondern durch Wischen auf der Tastatur eingegeben werden, was die Geschwindigkeit beim Verfassen von E-Mails, Texten oder Nachrichten beschleunigt.
Neben der allgemeinen Aktivierung von Glide Typing stehen die folgenden Optionen zur Verfügung, die individuell voneinander eingestellt werden können:
- Spur der Bewegung zeigen: Den zurückgelegten Weg als blaue Markierung auf der Tastatur zeigen
- Löschen durch Bewegung aktivieren: Ganze Wörter löschen, indem auf der Löschen-Taste nach links gezogen wird
- Cursorsteuerung durch Bewegung aktivieren: Den Cursor durch streichen auf der Leertaste bewegen
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was ist Glide Typing?
Durch Glide Typing können Texte beziehungsweise Nachrichten verfasst werden, indem auf der Tastatur von Buchstabe zu Buchstabe gewischt wird.
Wie kann man die Standardtastatur ändern?
Unter Android kann die Standardtastatur während der Texteingabe geändert werden. Hierbei kommt es nicht darauf an, ob gerade ein Textfeld in der Nachrichten-App, der Kontakte-App oder im Browser geöffnet ist.
Vor dem Ändern der Standardtastatur muss beachtet werden, dass sie zunächst in der Tastaturverwaltung aktiviert wird.
Was ist Google Voice Typing?
Nach der Aktivierung von Google Voice Typing kann eine Texteingabe mittels Sprache erfolgen, nachdem auf das Mikrofon-Symbol auf der Tastatur getippt wurde.