Android - Als WLAN-Hotspot verwenden
Richte dein Android-Smartphone als WLAN-Hotspot ein um die mobilen Daten mit anderen Geräten zu teilen.
Von Simon Gralki · Zuletzt aktualisiert am
Das mobile Internet kann Dank einem persönlichen WLAN-Hotspot kinderleicht für andere Geräte geteilt werden. Wie sich das Android-Smartphone als WLAN-Router einrichten lässt, zeigen wir in dieser Anleitung.
Wer mal unterwegs ist und für den Laptop oder für einen Freund mit verbrauchten Datenvolumen das Internet freigeben muss, kann dies ganz einfach mit dem WLAN-Hotspot auf dem eigenen Android-Smartphone tun. Mit dem WLAN-Hotspot lässt sich ganz einfach das eigene WLAN-Netzwerk einrichten, worauf andere Geräte wie Laptop, PC, Smartphone und viele mehr Zugriff haben können.
Ein-/ausschalten
Ist die Einrichtung abgeschlossen, können wir unseren mobilen WLAN-Hotspot über die Einstellungen aktivieren und auch hier wieder deaktivieren. Wie die Einrichtung ist der Ein-/Ausschalten in den Einstellungen unter Netzwerk & Internet > Hotspot und Tethering > WLAN-Hotspot zu erreichen.
Muss das Android-Smartphone öfters als WLAN-Router herhalten, empfiehlt es sich den WLAN-Hotspot als Shortcut in die Schnelleinstellungen abzulegen. Dadurch kann der WLAN-Hotspot in lediglich zwei Schritten aktiviert oder deaktivieren werden.
Einrichten
Wie der stationäre WLAN-Router zuhause, kann auch der WLAN-Hotspot auf dem Android-Smartphone eingerichtet werden, wenn natürlich nicht so umfangreich. Je nach Smartphone-Modell können die Einstellungsmöglichkeiten etwas abweichen, insbesondere bei der Frequenzwahl. Wie sich der WLAN-Hotspot einrichten lässt, zeigen wir etwas weiter unten Schritt-für-Schritt. Zuerst einmal die Erklärung der einzelnen Einstellungen:
Name des Hotspots
Hier tragen wir den Namen unseren WLAN-Hotspots ein. Benennen wir ihn "TechBone", so sehen andere Geräte diesen Netzwerknamen in ihren WLAN-Einstellungen. Diese Option ist auch häufig als "SSID" benannt.
Sicherheit
Mit der "Sicherheit" wird die Verschlüsselungsmethode gemeint und sollte möglichst auf die Voreinstellung von Android belassen werden. Geändert sollte sie nur dann, wenn es Kompatibilitätsprobleme mit anderen Geräten gibt.
Passwort des Hotspots
Android stellt bereits ab Werk ein sicheres Passwort für den WLAN-Hotspot zur Verfügung. Wie bei allen Passwörter wird auch hier ein sicheres Passwwort mit mehreren Zeichen, Buchstaben, Zahlen und Groß-/Kleinschreibung empfohlen.
Kompatibilität erweitern
Beim Zugangspunkt, also der WLAN-Hotspot, können wir je nach Smartphone-Modell wählen, ob das 2.4GHz Band oder das 5GHz Band verwendet werden soll. Viele ältere Geräte unterstützen das 5GHz Band nicht, wodurch unser WLAN-Hotspot nicht sichtbar sein wird.
Unter Android kann das 2.4GHz Band gewählt werden, indem die Option "Kompatibilität erweitern" aktiviert wird.
Hotspot automatisch deaktivieren
Wenn der WLAN-Hotspot dauerhaft aktiv ist, wird auch hier der Akku beansprucht. Sofern nötig, lässt sich der Hotspot auch automatisch von selbst deaktivieren. Der Hotspot schaltet sich selbstständig aus, sobald die letzte Verbindung getrennt wurde.
Mit Hotspot verbinden
Wenn es um die Frage geht, wie sich andere Geräte mit dem mobilen Hotspot verbinden, ist die Antwort recht einfach: Wie die Verbindung mit einem WLAN-Netzwerk. In den Einstellungen unter WLAN lässt sich der mobile Hotspot mit seinem Namen (SSID) finden und verbinden.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was ist ein mobiler Hotspot?
Bei einem mobilen Hotspot wird die eigene mobile Datenverbindung für andere Geräte mittels WLAN freigegeben. Das Smartphone fungiert hierbei als WLAN-Router. Andere Geräte können sich dann ganz normal mit dem WLAN-Netzwerk verbinden und das Internet nutzen.
Wie richte ich ein mobiler Hotspot unter Android ein?
Unter Android wird bereits ein eingerichteter Hotspot zur Verfügung gestellt. Über die Einstellungen muss der WLAN-Hotspot nur noch aktiviert werden. Selbstverständlich lässt sich ein WLAN-Hotspot auch mit der eigenen Konfiguration einrichten.
Wie verbinde ich mich mit einem mobilen Hotspot?
Wer sich mit einem mobilen Hotspot verbinden möchte, baut ganz normal eine WLAN-Verbindung zu dem Netzwerk auf.
Warum funktioniert der WLAN-Hotspot nicht?
Wenn ein mobiler WLAN-Hotspot nicht funktioniert, gibt es unter Android nicht gerade viele Fehlerquellen. Häufig wurde der Hotspot falsch konfiguriert oder Eingabefehler getätigt. Folgende Punkte gehören zu den häufigen Problemen:
Kompatibilität
Eine häufiger Ursache ist das fehlende 5GHz Band. Verfügt unser Android-Smartphone über 5GHz WLAN und stellt dieses Band im Hotspot bereit, können Geräte mit 2.4GHz unser Hotspot nicht sehen.
Passwort
Ein weiterer häufiger Fehler ist die falsche Eingabe des Passworts. Aufgrund der kryptischen Passwörter schleichen sich viele Tippfehler ein. Hier empfiehlt es sich auch mal ein einfache Passwort einzurichten, ob dies die Ursache ist.
Maximale Verbindungen
Je nach Android-Version kann das Smartphone eine maximale Anzahl an Verbindungen bereitstellen. Ist das Maximum erreicht, werden weitere Verbindungen mit dem WLAN-Hotspot blockiert.
Wo finde ich das Passwort für den WLAN-Hotspot?
Wie bei einem WLAN-Router, hat auch ein WLAN-Hotspot bereits ein Standard-Passwort, welches natürlich auch angepasst werden kann. Das Passwort für den Hotspot lässt sich in den Einstellungen unter Hotspot und Tethering finden. Durch das antippen des "Augen"-Symbols wird das Passwort sichtbar.