Samsung - Apps auf dem Startbildschirm verwalten
Lerne, wie du Apps auf dem Startbildschirm hinzufügen oder entfernen kannst.
Von Simon Gralki · Zuletzt aktualisiert am
Auf dem Samsung-Smartphone können alle Apps beziehungsweise deren Verknüpungen zum Startbildschirm hinzugefügt werden, um einen schnellen Zugriff zu gewährleisten. Wie man App-Verknüpfungen hinzufügt, entfernt oder ausblenden kann, zeigen wir hier.
Um die Übersicht auf den Startbildschirmen des Samsung-Smartphones zu behalten und einen direkten Zugriff zu gewährleisten, können Apps jederzeit hinzugefügt, verschoben oder entfernt werden, die dann beispielsweise nur über die App-Übersicht beziehungsweise den App-Drawer zugänglich sind.
Auch lassen sich Apps automatisch nach der Installation zum Startbildschirm hinzufügen oder sogar verstecken, sodass sie weder auf dem Startbildschirm noch in der App-Übersicht angezeigt werden.
Apps hinzufügen
Ist die App-Übersicht aktiviert, werden nicht alle Apps auf den verschiedenen Startbildschirmen auf dem Samsung-Smartphone angezeigt, sondern in der App-Schublade gesammelt.
Um den Startbildschirm an die eigenen Nutzerbedürfnisse anzupassen, können einzelne App-Verknüpfungen jederzeit hinzugefügt werden, was einen schnellen Zugriff gewährt.
Apps entfernen
Ist die App-Übersicht auf dem Samsung-Smartphone aktiviert, können App-Verknüpfungen jederzeit wieder von dem Startbildschirm entfernt werden, falls sie nicht länger benötigt werden.
Ein längeres Tippen reicht aus, um die Bearbeitungsfunktion der App-Verknüpfung zu öffnen, worüber sie mittels Entfernen-Schaltfläche wieder vom Startbildschirm entfernt werden kann.
Hinweis: Beim Entfernen einer App-Verknüpfung wird die App nicht deinstalliert und die dazugehörigen Daten nicht gelöscht.
Automatisch hinzufügen
Neu installierte Apps werden auf Samsung-Geräten mit One UI nicht automatisch auf dem Startbildschirm hinzugefügt und sind standardmäßig nur in der App-Übersicht zu finden.
In den Startbildschirm-Einstellungen kann die Funktion "Neue Apps für den Startbildschirm" aktiviert werden, wodurch App-Verknüpfungen automatisch nach der Installation zum Startbildschirm hinzugefügt werden und einen schnellen Zugriff bieten.
Hinweis: Diese Option ist nicht verfügbar, wenn die App-Übersicht deaktiviert ist.
Apps ein-/ausblenden
App-Verknüpfungen lassen sich auf dem Startbildschirm und in der App-Übersicht ausblenden beziehungsweise verstecken, um die eigene Privatsphäre auf dem Samsung-Smartphone zu schützen. Über die Startbildschirm-Einstellungen auf dem Samsung-Gerät können installierte Apps jederzeit ausgeblendet und wieder eingeblendet werden.
Hinweis: Diese Funktion blendet lediglich die App auf dem Startbildschirm und App-Bildschirm aus. Die versteckten Apps sind nach wie vor in den normalen Einstellungen unter Apps sichtbar.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wo kann man heruntergeladene Apps finden?
Werden die heruntergeladenen Apps nicht automatisch zum Startbildschirm des Samsung-Smartphones hinzugefügt, können sie jederzeit über die App-Übersicht ausgeführt werden.
Für einen schnelleren Zugriff, kann der Nutzer jederzeit App-Verknüpfungen zum Startbildschirm hinzufügen und beispielsweise in Ordnern verwalten.
Wie kann man Apps verstecken?
Jede installierte App auf dem Samsung-Smartphone kann ein- und ausgeblendet werden, um die Privatsphäre des Nutzers zu schützen.
Beim Ausblenden von Apps werden diese nicht länger auf dem Startbildschirm und in der App-Übersicht angezeigt.
Wie kann man Apps automatisch zum Startbildschirm hinzufügen?
Neu heruntergeladene Apps können automatisch zum Startbildschirm des Samsung-Smartphones hinzugefügt werden, sodass ein direkter Zugriff gewährleistet ist.
Das automatische Hinzufügen von Apps kann jederzeit in den Startbildschirm-Einstellungen aktiviert oder deaktiviert werden.