Android - Einstellungen der Nachrichten-App anpassen
Lerne, wo und wie sich die Einstellungen der Nachrichten-App unter Android anpassen lassen.
Von Simon Gralki · Zuletzt aktualisiert am
Die Nachrichten-App unter Android bietet neben dem Versand und Empfang von Mitteilungen auch weitere Einstellungsmöglichkeiten. Wie man beispielsweise das Design im Dark Mode anzeigt oder Zustellberichte von SMS-Nachrichten aktiviert, zeigen wir hier.
Wie bereits erwähnt, können Zustellberichte für versendete SMS-Nachrichten empfangen werden, sofern der Dienst vom Mobilfunkanbieter unterstützt wird. Hierbei wird eine Kurznachricht empfangen, sobald eine versendete SMS den Empfänger erreicht hat. Auch kann festgelegt werden, ob beispielsweise MMS-Nachrichten automatisch heruntergeladen werden sollen und ob der Empfang von Servicenachrichten des Netzbetreibers erlaubt ist.
Neben den Einstellungen zu ausgehenden oder eingehenden Nachrichten kann der Nutzer auch weitere Einstellungen zur Anzeige festlegen, um beispielsweise die Nachrichten-App im dunklen Design anzeigen zu lassen oder eine Vorschau von gesendeten oder empfangenen Links zu Webseiten in den verschiedenen Unterhaltungen.
Helles oder dunkles Design
Neben der hellen Benutzeroberfläche der Nachrichten-App kann unter Android auch das dunkle Design (Dark Mode) aktiviert werden, wobei die Farben überwiegend in Grau und Schwarz angezeigt werden, um die Nutzung der App bei schlechten Lichtverhältinssen zu erleichtern und das Ermüden der Augen zu vermeiden.
Hinweis: Wird das dunkle Design systemweit aktiviert, kann das helle oder dunkle Design der Messages-App unabhängig festgelegt werden.
Intelligente Antworten und Vorschläge
Die Nachrichten-App auf dem Android-Gerät bietet die Auswahl von intelligenten Antworten, die anhand einer empfangenen Nachricht (SMS/MMS) erstellt werden.
Für die Auswahl der intelligenten Antworten können die folgenden Optionen individuell eingestellt werden:
- Assistant-Vorschläge: Vorschläge von Google-Assistant
- Intelligente Antwort: Schnellantworten auf erhaltene Nachrichten (Beispiel: "Wie geht´s" -> "Gut, danke!"
- Vorschläge für Aktionen: Beispielsweise das Einfügen eines kürzlich erstellten Screenshots oder das Einfügen von kopierten Texten (Zwischenablage)
Automatische Webvorschau
Werden Nachrichten mit URL´s beziehungsweise Links zu Webseiten versendet oder empfangen, kann eine automatische Vorschau der Webseite in dem entsprechenden Chat angezeitgt werden.
Die Nachrichten-App (Messages) unter Android bietet dafür die Aktivierung oder Deaktivierung der folgenden Optionen:
- Alle Vorschauen anzeigen
- Nur Weblink-Vorschau anzeigen
- Daten nur über WLAN herunterladen
Spamschutz
Um den Empfang von Spam-Nachrichten zu unterbinden, kann der Nutzer den Spamschutz der Nachrichten-App einschalten.
Hierbei werden die als Spam bekannten Rufnummern automatisch blockiert und keine SMS/MMS-Nachrichten zugestellt.
Hinweis: Für eine bessere Erkennung von Spammern werden einige Daten der Nachrichten-App an Google gesendet, allerdings nicht die eigene Telefonnummer oder Inhalte von Nachrichten.
MMS automatisch herunterladen
Werden MMS-Nachrichten mit Dateianhängen, wie beispielsweise Fotos oder Videos empfangen, kann auf dem Android-Gerät festgelegt werden, ob die Inhalte automatisch heruntergeladen werden sollen. Nach der Aktivierung des automtischen Downloads von MMS kann zusätzlich eingestellt werden, ob MMS-Nachrichten auch bei Roaming automatisch geladen werden sollen.
Hinweis: Um mehr Kontrolle über die Nutzung der mobilen Daten zu erhalten, empfiehlt es sich die Automatik zu deaktivieren.
Einfache Zeichen verwenden
Bei dem Nachrichten-Versand von Sonderzeichen kann schnell die normale Länge einer SMS (160 Zeichen) überschritten werden, da bestimmte Zeichen das doppelte oder dreifache beanspruchen.
Auch wenn heutzutage die meisten Nutzer über eine SMS-Flat verfügen oder Nachrichten über die mobilen Daten beziehungsweise WLAN versenden, kann die automatische Konvertierung der Sonderzeichen festgelegt werden, um erhöhte Kosten zu vermeiden, falls auf den SMS-Versand zurückgegriffen wird.
Hinweis: Die Verwendung der einfachen Zeichen lässt sich für jede SIM-Karte individuell einstellen, falls Dual SIM genutzt wird.
SMS-Zustellberichte
Wird eine SMS-Nachricht versendet, kann ein Zustellbericht empfangen werden, sobald die ausgehende SMS beim Empfänger zugestellt wurde, sofern der eigene Mobilfunkanbieter diesen Dienst zur Verfügung stellt.
Hinweis: Der SMS-Zustellbericht gilt nicht für Nachrichten, die über die mobilen Daten oder ein WLAN-Netzwerk versendet wurden.
Servicenachrichten
Um den Empfang von Servicenachrichten des eigenen Mobilfunkanbieters beziehungsweise Providers selber zu bestimmen, bietet die Nachrichten-App auf dem Android-Gerät, die Aktivierung oder Deaktivierung der Servicenachrichten.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie kann man Zustellberichte einschalten?
Die erweiterten Einstellungen der Nachrichten-App (Messages) bieten die Aktivierung oder Deaktivierung von SMS-Zustellberichten, die empfangen werden, nachdem eine SMS beim Empfänger zugestellt wurde.
Wieso wird die Nachrichten-App nicht im dunklen Design angezeigt?
Unabhängig von dem dunklen Design für das System kann in der Nachrichten-App festgelegt werden, ob ein helles oder dunkles Design (Dark Mode) für das Layout angezeigt werden soll.
Das helle oder dunkle Design der Nachrichten-App kann jederzeit festgelegt werden.
Was sind intelligente Antworten?
Die intelligenten Antworten in der Nachrichten-App bieten Vorschläge zu Schnellantworten, die anhand des empfangenen Textes als Nachricht angezeigt werden und zum Versand ausgewählt werden können.
Wie kann man die Vorschau von Webseiten aktivieren?
Die Anzeige der Vorschau für Weblinks in der Nachrichten-App beziehungsweise den Chats kann in den Einstellungen von Messages aktiviert oder deaktiviert werden.