Android - Einstellungen vom Bildschirm anpassen
Stelle das Display deines Android-Smartphones an deine Bedürfnisse ein.
Von Simon Gralki · Zuletzt aktualisiert am
Unter Android können natürlich auch die Einstellungen vom Bildschirm angepasst werden. Sei es der Bildschirm-Timeout, Drehen, Anzeigegröße oder Gesten - wir zeigen wie und wo die Einstellungen zu finden sind.
Gerade die ersten Stunden mit einem Android-Smartphone verbringt man die meiste Zeit beim Personalisieren. Hier und da eine App installieren, den Hintergrund einrichten und alles was sonst noch dazu gehört. Einige Optionen werden aber erst angepasst, die mit der Zeit erforderlich werden. Zum Beispiel das Ändern des Bildschirm-Timeout´s, also die Zeit bis der Bildschirm sich ausschalten, wenn keine aktive Nutzung mehr getätigt wird.
Bildschirm-Timeout
Das Display schaltet sich unter Android nach 30 Sekunden automatisch aus und stellt das Gerät in den Ruhezustand. Diese Zeit bis das Display automatisch ausgeht kann geändert werden. Bei Android stehen ab Werk folgende Zeiten zur Verfügung:
- 15 Sekunden
- 30 Sekunden (Standard)
- 1 Minute
- 2 Minuten
- 5 Minuten
- 10 Minuten
- 30 Minuten
Dass das Display dauerhaft ohne Aktivität aktiv bleibt ist unter Android über die Displayeinstellungen nicht mehr möglich.
Timeout deaktivieren
Wer dem Menü zu den Anzeigeeinstellungen folgt wird schnell enttäuscht sein. Denn hier gibt es keine Einstellung um den Bildschirm-Timeout zu deaktivieren. Wer ein ein dauerhaft aktives Display haben möchte hat eventuell in den Entwickleroptionen Glück. Denn hier, ist aber abhängig vom Gerät, gibt es die Option "Dauerhaft aktiv", mit der der Timeout ausgeschalten wird.
Aufmerksamkeitserkennung
Mit der Funktion "Aufmerksamkeitserkennung" ist es möglich, das Ausschalten des Displays nach dem gesetzten Timeout zu unterbinden. Die Funktion greift auf die Frontkamera zu und prüft, ob das Smartphone gerade in Benutzung ist, beispielseise beim Lesen. Ist dies der Fall, wird der Bildschirm trotz Timeout nicht ausgeschalten. Die Aufmerksamkeitserkennung kann ebenfalls in den Einstellungen unter Display und Bildschirm automatisch ausschalten ein- oder ausgeschalten werden, kann aber je nach Gerät nicht verfügbar sein.
Anzeigegröße
Die Anzeigegröße ändert im Gegensatz zur Schriftgröße auch die App-Symbole und alle weiteren Bildschirmelemente. Die Anzeigegröße, quasi die Bildschirmauflösung unter Android, kann zu den Optionen Klein, Standard, Groß oder Am größten geändert werden.
Bildschirm automatisch drehen
Der Bildschirminhalt kann im Quer- als auch im Hochformat angezeigt werden. Dazu muss die Funktion Display automatisch drehen in den Einstellungen aktiviert werden. Der Inhalt des Displays wird dann automatisch an die Lage des Android Gerätes ausgerichtet.
Hinweis 1: Unter Android ist es auch möglich über die Navigationsleiste das Display manuell zu drehen.
Hinweis 2: Diese Funktion kann auch über die Schnelleinstellungen geändert werden.
Bildschirm drehen erzwingen
Neben der automatischen Drehung kann das Display auch manuell gedreht werden. Unter Android erscheint in der Navigationsleiste ein "Drehen"-Button sobald sich die Lage des Gerätes ändert, mit dem das Drehen erzwungen werden kann.
Hinweis: Das Drehen erzwingen funktioniert nicht in allen Apps.
Farbschema
Die Bildwiedergabe bei einem Android Gerät wird durch das Betriebssystem optimiert, was dazu führ, dass das Display nicht zwangsläufig die natürlichen Farben anzeigt. In den Display-Einstellungen kann einer die folgende Farbmodis festgelegt werden, um die Darstellung der Displayfarben an die Nutzerbedürfnisse anzupassen:
- Natürlich
- Verstärkt
- Adaptiv
Hinweis: Eine individuelle Anpassung der Farbtemperatur ist unter reinem Android derzeit nicht möglich.
Bildschirm durch Anheben aktivieren
Liegt das Gerät auf dem Tisch oder befindet es sich in der Hosentasche und wird in die Hand genommen, kann wahlweise die Funktion "Für Blick aufs Display Smartphone in die Hand nehmen" aktiviert werden. Durch die Bewegungserkennung wird das Display automatisch eingeschalten.
Bildschirm durch Tippen einschalten
Neben der Geste zur Aktivierung des Displays durch Anheben des Android-Smartphones kann der Bildschirm auch durch Doppeltippen eingeschaltet werden, um Benachrichtigungen zu überprüfen oder um auf die Uhr zu sehen.
Hinweis: Wurde als Displaysperre die Option "Keine" gesetzt, so wird das Display direkt entsperrt und der Startbildschirm mit allen Apps angezeigt.
Display bei Benachrichtigungen aktivieren
Trifft eine neue Benachrichtigung auf dem Android-Smartphone ein, egal ob es eine SMS-Nachricht, ein Hinweis oder eine App-Benachrichtigung ist, so kann wahlweise automatisch das Display eingeschaltet werden, da es standardmäßig ausgeschaltet bleibt, um die Privatsphäre zu schützen.
Hinweis: Je nach weiterer Einstellung der Displaysperre wird ebenfalls der Benachrichtigungsinhalt mit einer kurzen Vorschau angezeigt.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Warum wird mein Bildschirm dunkler?
Wenn der Bildschirm nach kurzer Zeit sich etwas abdunkelt bedeutet dies, dass der Bildschirm-Timeout in Kürze abläuft und das Android Handy in den Ruhezustand geht. Um dies zu verhindern muss der Bildschirm berührt werden. Auch kann der Timeout angepasst werden, damit sich das Display nicht so schnell abdunkelt.
Wie kann man den Bildschirm dauerhaft anlassen?
Unter purem Android gibt es auf dem ersten Blick keine Option zum Deaktivieren des Bildschirm-Timeout´s. Wer ein dauerhaft aktives Display haben möchte, muss in den Entwickleroptionen die Option "Dauerhaft aktiv" aktivieren.
Wie drehe ich den Bildschirm?
Ist die Auto-Rotation aktiviert, dreht sich der Bildschirm automatisch sobald das Android Handy in eine andere Lage versetzt wird. Ist die Rotation deaktiviert und der Bildschirm fixiert, lässt sich über die Navigationsleiste das Drehen auch erzwingen.
Warum schaltet sich mein Bildschirm automatisch aus?
Wenn sich der Bildschirm automatisch ausschaltet, meist nach 30 Sekunden, liegt es am Bildschirm-Timeout. Der Timeout startet, sobald das Smartphone nicht benutzt wird. Ist der Timer erreicht, schaltet sich der Bildschirm aus. Über die Einstellungen kann der Bildschirm-Timeout angepasst werden.