Zur Aufnahme von Fotos oder Videos bringt das OnePlus-Smartphone eine eigene Kamera-App mit. Die Frage, welche die beste Kamera-App ist, muss jeder Nutzer selbst beantworten, da die Anforderungen immer anders sind, allerdings bringt auch die Standard-Kamera-App verschiedene Einstellungen mit, um gute Aufnahmen zu machen. Wie man die Kamera verwenden kann, erklären wir hier.

Jeder Nutzer möchte natürlich die schönsten und detailreichsten Fotos und Videos aufnehmen und dass in höchstmöglicher Auflösung. Dafür bedarf es in der Regal etwas mehr als nur das Öffnen der Kamera-App und den Auslöser zu betätigen. Essenziell ist dabei die richtige Ausleuchtung, denn in einer Umgebung mit wenig Licht können auch keine guten Fotos oder Videos aufgenommen werden. Dafür bringt die Kamera-App den Blitz mit, der jederzeit dazugeschaltet oder auch automatisch aktiviert werden kann. So kann man den Blitz auch für Videos dauerhaft eingeschaltet lassen, um bei der Videoaufnahme auch alle Details einfangen zu können. Sind aufzunehmende Objekte weiter weg, kann der Nutzer auch jederzeit in der Kamera zoomen. Dafür kann entweder die Zoom-Schaltfläche über dem virtuellen Auslöser betätigt oder mittels bekannter Geste mit zwei Finger herein- oder herausgezoomt werden, was sowohl im Video- aus auch im Foto-Modus vorgenommen werden kann.

Wenn man vom Kameramodus spricht, gibt es je nach OnePlus-Modell unterschiedliche Kameramodi, die jederzeit genutzt werden können. So gibt es geräteabhängig neben dem Foto- und Video-Modus noch die verschiedenen Modi für Portrait, Nachtaufnahme, Pro, Zeitraffer, Panorama oder Zeitlupe. Um den Kamera-Modus wechseln zu können, bietet die Ansicht eine Leiste im unteren Bereich des Bildschirms, sodass der Nutzer nur durch das Antippen einen anderen Modus auswählen kann.

Inhaltsverzeichnis

Foto aufnehmen Video aufnehmen Zoomen Kamera wechseln Kamera-Modus wechseln Kamera-Blitz Kamerafilter Supermakro Google Lens verwenden Selbstauslöser Seitenverhältnis Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Foto aufnehmen

Wie Fotos beziehungsweise Schnappschüsse in der Kamera-App des OnePlus-Smartphones aufgenommen werden, dürfte jedem Benutzer klar verständlich sein.

Nach der Positionierung des gewählten Motivs können weitere Einstellungen, wie beispielsweise ein Farbfilter, festgelegt werden, um das Foto letztlich durch tippen auf den virtuellen Auslöser aufzunehmen.

Android 10 | OxygenOS 10.0
Foto aufnehmen -  Öffne  Kamera
Foto aufnehmen -  Wähle den  Foto-Modus , falls nötig
Foto aufnehmen -  Tippe auf den  Auslöser,  um ein Foto aufzunehmen
  1. Öffne Kamera
  2. Wähle den Foto-Modus, falls nötig
  3. Tippe auf den Auslöser, um ein Foto aufzunehmen

Video aufnehmen

Ähnlich wie bei der Aufnahme eines Fotos, können wir ein Video mit der Kamera des OnePlus-Smartphones aufnehmen, um besondere Momente festzuhalten.

Nach Auswahl des Video-Modus tippt auf den virtuellen Auslöser, um die Videoaufnahme zu starten.
Mittels Pause-Schaltfläche kann die Aufnahme jederzeit pausiert oder durch erneutes Tippen auf den Auslöser beendet werden.

Android 10 | OxygenOS 10.0
Video aufnehmen -  Öffne  Kamera
Video aufnehmen -  Wähle den  Video-Modus , falls nötig
Video aufnehmen -  Tippe auf den  Auslöser,  um eine Video-Aufnahme zu starten
Video aufnehmen -  Tippe auf  Pause , wenn gewünscht
Video aufnehmen -  Tippe erneut auf den  Auslöser,  um die Video-Aufnahme zu beenden
  1. Öffne Kamera
  2. Wähle den Video-Modus, falls nötig
  3. Tippe auf den Auslöser, um eine Video-Aufnahme zu starten
  4. Tippe auf Pause, wenn gewünscht
  5. Tippe erneut auf den Auslöser, um die Video-Aufnahme zu beenden

Zoomen

Bevor ein Foto oder Video mit der Kamera-App des OnePlus-Smartphones aufgenommen wird, kann man das Motiv heran- und herauszoomen.

Die bekannte Methode, dass dafür zwei Finger auf dem Bildschirm zusammengeführt oder auseinandergezogen werden, funktioniert in der Kamera-App problemlos.

Eine weitere Methode ist die Nutzung der Zoom-Schaltfläche, die sich unmittelbar über dem virtuellen Auslöser befindet und durch Antippen gestartet wird.
Nach dem Start können wir mit dem Finger nach links oder rechts wischen, um herein- oder herauszuzoomen.

Android 10 | OxygenOS 10.0
Zoomen -  Öffne  Kamera
Zoomen -  Tippe auf  Zoom
Zoomen -  Streiche nach  links  oder  rechts,  um herein- oder herauszuzoomen
Zoomen -  Nimm ein  Foto  auf, wenn gewünscht
  1. Öffne Kamera
  2. Tippe auf Zoom
  3. Streiche nach links oder rechts, um herein- oder herauszuzoomen
  4. Nimm ein Foto auf, wenn gewünscht

Kamera wechseln

Um beispielsweise ein Selfie mit dem OnePlus-Handy aufzunehmen, kann der Nutzer schnell zwischen der Frontkamera und Rück- beziehungsweise Hauptkamera wechseln.

Bei schlechten Lichtverhältnissen wird der Display hell aufgeleuchtet, um einen Blitz zu simulieren und das aufzunehmende Selfie auszuleuchten.

Hinweis: Die Frontkamera zur Selfie-Aufnahme kann im Foto- und im Video-Modus genutzt werden.

Android 10 | OxygenOS 10.0
Kamera wechseln -  Öffne  Kamera
Kamera wechseln -  Tippe auf den  Kameraumschalter , um zwischen der Front- und Hauptkamera zu wechseln
  1. Öffne Kamera
  2. Tippe auf den Kameraumschalter, um zwischen der Front- und Hauptkamera zu wechseln

Kamera-Modus wechseln

Um zwischen den verschiedenen Kamera-Modi auf dem OnePlus-Smartphone zu wechseln, genügt es, die Leiste im unteren Bereich der Kamera-App nach links oder rechts zu streichen.

Für eine präzisere und schnellere Auswahl kann der gewünschte Kameramodus auch direkt angetippt werden.

Je nach Gerätemodell und Ausstatung stehen die folgenden Optionen zur Verfügung:

  • Zeitraffer
  • Panorama
  • Zeitlupe
  • Video
  • Foto
  • Portrait
  • Nachtaufnahme
  • Pro
Android 10 | OxygenOS 10.0
Kamera-Modus wechseln -  Öffne  Kamera
Kamera-Modus wechseln -  Streiche nach  links  oder  rechts,  um zwischen den Kamera-Modi zu wechseln
  1. Öffne Kamera
  2. Streiche nach links oder rechts, um zwischen den Kamera-Modi zu wechseln

Kamera-Blitz

Auf der Rückseite des OnePlus-Smartphones befindet sich die Hauptkamera mit der dazugehörigen Blitzfunktion, um auch Fotos in dunklen Umgebungen aufnehmen zu können.

Neben der dauerhaften Aktivierung des Blitzes können wir auch eine Automatik einstellen, die anhand der gegebenen Lichtverhältnisse automatisch den Blitz dazuschaltet.

Android 10 | OxygenOS 10.0
Kamera-Blitz -  Öffne  Kamera
Kamera-Blitz -  Tippe auf  Blitz
Kamera-Blitz -  Wähle  Aus ,  Auto  oder  Ein
  1. Öffne Kamera
  2. Tippe auf Blitz
  3. Wähle Aus, Auto oder Ein

Kamerafilter

Um die geplante Aufnahme von Fotos noch weiter zu personalisieren oder ihnen einen eigenen Charme zu verleihen, können wir verschiedene Kamerafilter auswählen, die dem aufgenommenen Foto einen individuellen Look bieten.

In der Kamera-App des OnePlus-Smartphones stehen, neben den Farb- beziehungsweise Schwarz-/Weiß-Tönen, folgende Farbfilter zur Verfügung:

  • Matt
  • Lebendig
  • SAREK
  • VAEROY
  • ILLÄS

Nach der Auswahl eines Farbfilters wird dieser direkt auf den Kamerasucher aufgelegt, um eine Vorschau auf das aufzunehmende Foto zu bieten.

Android 10 | OxygenOS 10.0
Kamerafilter -  Öffne  Kamera
Kamerafilter -  Tippe auf  Filter
Kamerafilter -  Streiche nach  links  oder  rechts,  um die Kamerafilter zu durchsuchen
Kamerafilter -  Wähle einen  Kamerafilter
Kamerafilter -  Tippe auf den  Auslöser,  um ein Foto aufzunehmen
  1. Öffne Kamera
  2. Tippe auf Filter
  3. Streiche nach links oder rechts, um die Kamerafilter zu durchsuchen
  4. Wähle einen Kamerafilter
  5. Tippe auf den Auslöser, um ein Foto aufzunehmen

Supermakro

Durch die Supermakro-Funktion der Kamera-App des OnePlus-Smartphone können wir zu fotografierende Motive noch näherbringen, um weitere Details in einem Foto einzufangen, wenn beispielsweise Pflanzen oder Insekten fotografiert werden.

Android 10 | OxygenOS 10.0
Supermakro -  Öffne  Kamera
Supermakro -  Tippe auf  Supermakro
Supermakro -  Tippe auf den  Auslöser,  um ein Foto aufzunehmen
  1. Öffne Kamera
  2. Tippe auf Supermakro
  3. Tippe auf den Auslöser, um ein Foto aufzunehmen

Google Lens verwenden

Die Kamera-App des OnePlus-Smartphones bringt die Google-Lens-Funktion mit, die beispielsweise über eine automatische Erkennung von historischen Gebäuden beziehungsweise Orten, eine Suchfunktion oder eine Übersetzung des Inhaltes im Kamerasucher ermöglicht.

Nach Aktivierung von Google Lens wird lediglich einer der folgenden Modi ausgewählt und auf den Auslöser getippt:

  • Übersetzen
  • Text
  • Suche
  • Hausaufgaben
  • Einkaufen
  • Orte
  • Restaurant
Android 10 | OxygenOS 10.0
Google Lens verwenden -  Öffne  Kamera
Google Lens verwenden -  Tippe auf  Google Lens
Google Lens verwenden -  Streiche nach  links  oder  rechts,  um die Kategorien zu durchsuchen
Google Lens verwenden -  Wähle eine  Kategorie
Google Lens verwenden -  Tippe auf den  Auslöser,  um entsprechende Inhalte zu suchen
  1. Öffne Kamera
  2. Tippe auf Google Lens
  3. Streiche nach links oder rechts, um die Kategorien zu durchsuchen
  4. Wähle eine Kategorie
  5. Tippe auf den Auslöser, um entsprechende Inhalte zu suchen

Selbstauslöser

Nach Start der Kamera-App auf dem OnePlus-Smartphone kann im oberen Bereich direkt ein Timer beziehungsweise Countdown für einen Selbstauslöser festgelegt werden, um beispielsweise ein Familienfoto komplett festzuhalten.
Neben der Deaktivierung der Funktion, können wir zwischen den folgenden Optionen wählen:

  • 3 Sekunden
  • 5 Sekunden
  • 10 Sekunden
Android 10 | OxygenOS 10.0
Selbstauslöser -  Öffne  Kamera
Selbstauslöser -  Tippe auf  Selbstauslöser
Selbstauslöser -  Wähle  Aus  oder  3 / 5 / 10 Sekunden
  1. Öffne Kamera
  2. Tippe auf Selbstauslöser
  3. Wähle Aus oder 3 / 5 / 10 Sekunden

Seitenverhältnis

Wir können das Kameraformat beziehungsweise Seitenverhältnis auf dem OnePlus-Smartphone wählen, um beispielsweise weite Aufnahmen von Landschaften oder Panoramas aufzunehmen.

Je nach Gerätemodell und dessen Bildschirmformat (beispielsweise 16:9 oder 21:9) stehen uns die folgenden Optionen zur Verfügung:

  • 4:3
  • Voll
  • 1:1
Android 10 | OxygenOS 10.0
Seitenverhältnis -  Öffne  Kamera
Seitenverhältnis -  Öffne die  Einstellungen
Seitenverhältnis -  Tippe auf  Seitenverhältnis
Seitenverhältnis -  Wähle  4:3 ,  Voll  oder  1:1
  1. Öffne Kamera
  2. Öffne die Einstellungen
  3. Tippe auf Seitenverhältnis
  4. Wähle 4:3, Voll oder 1:1

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Kann man einen Blitz für Selfies einschalten?

Da auf der Vorderseite des OnePlus-Handys kein Kamerablitz verbaut ist, wird bei einer Selfie-Aufnahme ein Display-Blitz simuliert. Hierbei leuchtet der Bildschirm auf, um für genügend Licht bei der Aufnahme von Fotos mit der Frontkamera zu sorgen.

Wie kann man die Kamera wechseln?

Der Wechsel zwischen der Haupt- und Frontkamera kann direkt über den Kamera-Umschalter vorgenommen werden. Dafür muss lediglich auf das Symbol der zwei kreisenden Pfeile getippt werden.

Kann man ein Blitz für Videos einschalten?

Nach dem Wechsel in den Video-Modus kann der Nutzer jederzeit den Blitz auf dem OnePlus-Handy aktivieren, welcher dann durchgehend leuchtet, um die Umgebung auszuleuchten. 

Wie kann man einen Selbstauslöser für Fotos einstellen?

Das Einstellen des Selbstauslösers der Kamera auf dem OnePlus-Handy kann direkt in der Kameravorschau übernommen werden. Dafür muss im oberen Bereich das Timer-Symbol angetippt werden, woraufhin man einen Selbstauslöser mit 3 Sekunden, 5 Sekunden oder 10 Sekunden festlegen kann, um Fotos automatisch aufnehmen zu können.

OnePlus Anleitungen
Loading ...

Wird gesendet ...

Frage stellen