Samsung - Kamera-Einstellungen anpassen
Hier zeigen und erklären wir dir die Einstellungen der Kamera auf dem Samsung-Smartphone.
Von Simon Gralki · Zuletzt aktualisiert am
Die Kamera-App bietet nicht nur die Aufnahme von Fotos oder Videos, sondern auch zahlreiche Einstellungen, um eine Aufnahme zu erleichtern oder zu personalisieren. Wie man beispielsweise Wasserzeichen einstellt, Selfies spiegelt oder den Speicherort der Kamera ändert, zeigen wir hier.
Für eine optimale Aufnahme bietet die Kamera auf dem Samsung-Smartphone Auto HDR, Videostabilisierung oder die Anzeige eines Rasters in der Kameravorschau, um einen geraden Schnitt zum Horizont zu erhalten und unterschiedliche Auslöse-Optionen, um beispielsweise Fotos durch zeigen der Handfläche aufzunehmen.
Neben den Funktionen zur Foto- und Videoaufnahme kann der Nutzer andere Optionen wie die Funktion der Lautstärketasten in der Kamera-App, das Speichern der Standortinformationen (Geotagging) oder die Speicherkarte (microSD) als Standardspeicherort festlegen.
Szenenoptimierung
Ist die Szenenoptimierung aktiviert (Standard) werden die Kameraeinstellungen automatisch an die aktuelle Szene angepasst, was bedeutet, dass bei Nachtbilder beispielsweise die Belichtungszeit erhöht, bei Makroaufnahmen die Tiefenschärfe angepasst oder bei Aufnahmen von Landschaften die Farben lebendiger gestaltet werden.



- Öffne Kamera
- Öffne die Einstellungen
- Aktiviere oder deaktiviere Szenenoptimierung
Scannen von QR-Codes
Samsung-Smartphones ab Android 10 können mittels der Kamera-App QR-Codes automatisch auslesen, was die installation von anderen QR-Code Scannern aus dem Play Store überflüssig macht.
Nach der Aktivierung der Funktion in den Kameraeinstellungen kann jeder QR-Code ausgelesen werden und nach der Erkennung wird in der Kameravorschau die entsprechende Information angezeigt, wie beispielsweise Kontaktinformationen, Webseiten oder WLAN-Netzwerke.



- Öffne Kamera
- Öffne die Einstellungen
- Aktiviere oder deaktiviere QR-Codes scannen
Funktion von Halten des Auslösers
Wird der virtuelle Auslöser in der Kameravorschau gehalten, standardmäßig eine Serienaufnahme von Bildern erstellt.
Die Funktion beim Halten des Auslösers kann jederzeit geändert werden, wofür die folgenden Optionen zur Verfügung stehen:
- Serienbilder aufnehme
- GIF erstellen




- Öffne Kamera
- Öffne die Einstellungen
- Tippe auf Auslöser gedrückt halten
- Wähle Serienbilder aufnehmen oder GIF erstellen
Frontkamera spiegeln
In der Regel werden Fotoaufnahmen mit der Frontkamera beziehungsweise Selfies so gespeichert, wie sie in der Vorschau angezeigt werden, also gespiegelt.
Um die falsche Darstellung von Hintergründen, Räumen oder gespiegelter Schrift zu vermeiden, können die Aufnahmen der Frontkamera automatisch gespiegelt werden.



- Öffne Kamera
- Öffne die Einstellungen
- Aktiviere oder deaktiviere Selfies wie angezeigt speichern
Videostabilisierung
Mit der Videostabilisierung, die standardmäßig aktiviert ist, werden Verwackelungen und Instabilität automatisch vom Samsung-Gerät korrigiert und Wackler weicher dargestellt.
Die Stabilisierung für die Aufnahme von Videos wird nur von der Hauptkamera unterstützt und kann auch jederzeit deaktiviert werden.



- Öffne Kamera
- Öffne die Einstellungen
- Aktiviere oder deaktiviere Videostabilisierung
HDR
HDR steht für "High Dynamic Range" und ist auf jedem Samsung-Gerät verfügbar und kann in den Kamera-Einstellungen aktiviert oder deaktiviert werden.
Durch HDR werden Über- und Unterbelichtungen vermieden, wie es beispielsweise bei Aufnahmen mit viel Sonnenlicht oder bei Landschaften der Fall ist, indem die Helligkeitsunterschiede automatisch angeglichen werden.



- Öffne Kamera
- Öffne die Einstellungen
- Aktiviere oder deaktiviere Automatisches HDR
Raster
Das Raster ist ein Hilfsmittel, bei dem ein Gitter auf dem Kamera-Bildschirm beziehungsweise der Vorschau angezeigt wird, wodurch sich das gewünschte Foto besser an den Horizont orientieren (bei Landschaften) lässt und die Aufnahme von Portrait-Fotos vereinfacht.



- Öffne Kamera
- Öffne die Einstellungen
- Aktiviere oder deaktiviere Raster
Geotagging
Geotagging ist auf den unterschiedlichen Samsung-Geräten standardmäßig aktiviert. Dabei werden bei Fotos und Videos Tags mit dem aktuellen Standort aufgenommen, die über die eigene Galerie oder am PC ausgelesen werden können.
Hinweis: Hierbei wird kein Wasserzeichen eingeblendet, sondern nur die entsprechenden Daten in den Informationen beziehungsweise Eigenschaften der Datei gespeichert.



- Öffne Kamera
- Öffne die Einstellungen
- Aktiviere oder deaktiviere Geotagging
Funktion der Lautstärketasten
Standardmäßig wird, abhängig vom ausgewähltem Kameramodus auf dem Samsung-Gerät, ein Bild oder ein Video aufgenommen, wenn die seitlichen Lautstärke-Tasten in der Kamera-App gedrückt werden.
Alternativ kann mit den Lautstärke-Tasten auch der Zoom oder die Systemlautstärke reguliert werden, falls eine Direktaufnahme von Fotos oder Videos nicht erwünscht ist.





- Öffne Kamera
- Öffne die Einstellungen
- Tippe auf Auslöser
- Tippe auf Drücken der Lautstärketasten
- Wähle Bild oder Video aufnehmen, Heran- oder Herauszoomen oder Systemlautstärke steuern
Sprachauslöser
Neben der Aufnahme durch Drücken der Lautstärketasten, des schwebenden Auslösers, per Geste oder mittels des Auslösers am unteren Bereich des Bildschirms kann auf dem Samsung-Gerät auch ein Foto durch Sprachsteuerung (Sprachauslöser) aufgenommen werden.
Sofern die Funktion aktiviert ist, können mit folgenden Befehlen ein Foto/Video aufgenommen werden.
Kamera-Sprachbefehle
- Lächeln
- Bitte Lächeln
- Klick
- Aufnahme
- Video aufnehmen
Hinweis: Die Funktion ist seit Android 11 - One UI 3 nicht mehr verfügbar.




- Öffne Kamera
- Öffne die Einstellungen
- Tippe auf Auslöser
- Aktiviere oder deaktiviere Sprachbefehle
Schwebender Auslöser
Der schwebende Auslöser ist ein zusätzlicher Button, der auf dem Bildschirm platziert wird, wodurch eine Aufnahme von Fotos erfolgen kann, ohne den standardmäßigen Auslöser im unteren Bereich drücken beziehungsweise antippen zu müssen.
Nach der Aktivierung des schwebenden Auslösers kann dieser beliebig am Bildschirmrand oder in der Bildschirmmitte positioniert werden, um einen schnellen Zugriff zu gewährleisten und die Bedienung der Kamera zu erleichtern, was vor allem bei der Aufnahme von Selfies eine große Hilfe ist.




- Öffne Kamera
- Öffne die Einstellungen
- Tippe auf Auslöser
- Aktiviere oder deaktiviere Schwebender Auslöser
Selfie-Aufnahme mit Handflächen-Geste
Standardmäßig ist die Funktion "Zeigen der Handfläche" auf dem Samsung-Gerät aktiviert
Bei der Funktion "Zeigen der Handfläche" handelt es sich um eine Geste, mit der sich Fotos (Selfies) aufnehmen lassen, indem die Handfläche gezeigt wird.
Nach dem Zeigen der Handfläche wird ein kurzer Timer von 3 Sekunden gestartet und nach Ablauf automatisch der Auslöser betätigt wird beziehungsweise eine Selfie-Aufnahme erfolgt.
Hilfreich ist die Funktion vor allem dann, wenn das Samsung-Gerät etwas weiter entfernt ist, wie beispielsweise bei der Verwendung eines Selfie Sticks.




- Öffne Kamera
- Öffne die Einstellungen
- Tippe auf Auslöser
- Aktiviere oder deaktiviere Zeigen der Handfläche
Kameramodus speichern
Standardmäßig wird bei jedem Öffen der Kamera auf dem Samsung-Smartphone automatisch der Fotomodus gestartet.
Um zu verhindern, dass ein bestimmter Modus oder etwaige Einstellungen erneut vorgenommen müssen, kann jederzeit der zuletzt verwendete Modus gespeichert werden.
Wurde also beispielsweise zuletzt ein Video aufgenommen, wird beim Ausführen der Kamera-App direkt der Videomodus gewählt.




- Öffne Kamera
- Öffne die Einstellungen
- Tippe auf Zu behaltende Einstellungen
- Aktiviere oder deaktiviere Kameramodus
Speicherort
Standardmäßig werden alle aufgenommenen Fotos oder Videos auf der SD-Karte gespeichert, sofern sie eingelegt und zur Nutzung bereitgestellt wurde.
Der Standardspeicherort kann jederzeit in den Kameraeinstellungen geändert werden, sodass neu aufgenommene Fotos oder Videos direkt im internen Speicher des Geräts gespeichert werden.
Hinweis: Bereits erstelle Fotos und Videos bleiben auf dem jeweiligen Speicher gespeichert und werden durch Ändern der Einstellung nicht verschoben.




- Öffne Kamera
- Öffne die Einstellungen
- Tippe auf Speicherort
- Wähle Interner Speicher oder SD-Karte
Wasserzeichen
Ist ein Wasserzeichen auf dem mit dem Samsung-Gerät auf Fotos erwünscht, kann dies in den Kameraeinstellungen aktiviert werden.
Das Wasserzeichen wird in der linken unteren Ecke platziert und liefert standardmäßig Informationen zum Gerätemodell und der verwendeten Kamera.
Neben der Anzeige des Gerätemodells kann auch ein persönliches Wasserzeichen festgelegt werden, dass beliebig geändert werden kann.
Hinweis: Die Position des Wasserzeichens kann genauso wenig geändert werden, wie der Schriftzug "Samsung Quad Camera" (o.ä).





- Öffne Kamera
- Öffne die Einstellungen
- Tippe auf Wasserzeichen
- Aktiviere oder deaktiviere Wasserzeichen
- Passe das Wasserzeichen an
Reihenfolge der Kamera-Modi
Auf dem Kamera-Bildschirm werden neben den zwei Standard-Modi Foto und Video noch weitere Zugriffe wie Live-Fokus, Pro oder Panorama angezeigt.
Je nach Ausstattung des Samsung-Gerätes können noch weitere Modi verfügbar sein, wobei die Anordnung beziehungsweise die Reihenfolge jederzeit geändert oder auch ein nicht benötigter Modus ausgeblendet werden kann.






- Öffne Kamera
- Tippe auf Mehr
- Tippe auf Hinzufügen
- Tippe und halte einen Kameramodus
- Entferne, ordne oder füge einen Kameramodus hinzu
- Tippe auf Speichern
Kamera-Schnellstart
Die Kamera kann durch den Schnellstart innerhalb einer Sekunde auf dem Samsung-Smartphone gestartet werden, um beispielsweise eine schnelle Aufnahme von Fotos zu gewährleisten, ohme das Gerät mittels PIN, Muster oder Passwort erst entsperren zu müssen.
Dazu muss die Power-Taste des Samsung-Gerätes zweimal schnell hintereinander gedrückt werden. Der Schnellstart funktioniert sowohl im Sperrbildschirm beziehungsweise Ruhezustand (Display aus) als auch während der Nutzung.
Geräte mit Funktionstaste
Bei Samsung-Geräten, die eine Funktionstaste (im Prinzip die Power-Taste) verfügen, muss die Tastenbelegung gegebenenfalls geändert werden (siehe Anleitung Android 10/One Ui 2)





- Öffne die Einstellungen
- Tippe auf Erweiterte Funktionen
- Tippe auf Funktionstaste
- Aktiviere Zweimal drücken
- Wähle Kamera-Schnellstart
Videoauflösung
Je nach Samsung-Modell stehen dem Nutzer unterschiedliche Videoauflösungen und Videoformate zur Verfügung
Auf den meisten Geräten ist mindestens HD und FullHD verfügbar, wobei es bei den Mittelklassen- und Oberklassen-Geräten zudem die Möglichkeit gibt, Videos in UltraHD (4K) aufzunehmen, was sich allerdings auf den Speicherplatz auswirkt und der Nutzer deshalb die Videoauflösung ändern kann.
Hinweis: Die Option ist seit Android 11 - One UI 3 nicht mehr verfügbar.





- Öffne die Kamera-App
- Öffne die Einstellungen
- Wähle zwischen Videogröße der Hauptkamera und Videogröße der Frontkamera
- Tippe auf Auflösung
- Wähle die gewünschte Auflösung
Auslösen durch Tippen
Für Selfies kann auf dem Samsung-Gerät die Funktion "Tippen auf den Bildschirm" aktiviert werden. Durch einfaches Tippen auf einer freien Fläche wird ein Foto ausgelöst.




- Öffne die Kamera
- Öffne die Einstellungen
- Tippe auf Auslöser
- Aktiviere oder deaktiviere Tippen auf den Bildschirm
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Warum werden Fotos auf der SD-Karte gespeichert?
Ist im Samsung-Smartphone eine Speicherkarte (microSD) eingelegt, werden die aufgenommenen Fotos und Videos automatisch im externen Speicher gespeichet.
Der Speicherort für Fotos und Videos kann jederzeit in den Kameraeinstellungen geändert werden.
Warum scannt die Kamera keine QR-Codes?
Für das automatische Scannen von QR-Codes über die Kamera muss die Funktion in den Kameraeinstellungen auf dem Samsung-Gerät eingeschaltet werden.
Wo kann man das Kameraraster einstellen?
Das Raster in der Kameravorschau kann in den Einstellungen der Kamera-App aktiviert werden. Nach der Aktivierung des Rasters der Kamera werden Felder im Format 3x3 angezeigt.
Wie kann man ein Wasserzeichen auf Fotos einblenden?
Unterstützte Samsung-Geräte können ein Wasserzeichen des Gerätemodells in der unteren linken Ecke auf Fotos einblenden, welches auch personalisiert und mit eigenem Text gestaltet werden kann.
Die Anzeige des Wasserzeichens auf Fotos kann nicht verändert werden und bleibt immer links unten.
Was ist der schwebende Auslöser?
Der schwebende Auslöser ist ein zusätzlicher Auslöse-Button, der auf dem Bildschirm des Samsung-Smartphones angezeigt wird und beliebig verschoben werden kann.