Android Textkorrektur und Eingabehilfen der Tastatur anpassen
Android 14798Für eine schnelle Texteingabe auf dem Android-Gerät kann die Autokorrektur eventuelle Tippfehler oder falsch geschriebene Wörter korrigieren. Wie man die Textkorrektur und weitere Eingabehilfen einstellt, zeigen wir hier.
Beim schnellen Tippen auf der Tastatur kann es passieren, dass nicht immer der korrekte Buchstabe oder die gewünschte Ziffer angetippt wird. Um dann ein Kauderwelsch zu vermeiden können eingegebene Wörter, dank der Textkorrektur, automatisch korrigiert werden.
Neben der Autokorrektur, die falsch geschrieben Wörter automatisch korrigiert, kann auch eine Rechtschreibprüfung aktiviert werden, bei der falsch geschriebene Wörter nur unterstrichen und nicht korrigiert beziehungsweise ausgetauscht werden.
Um die Geschwindigkeit beim Tippen auf der Tastatur zu erhöhen, können außerdem weitere Eingabehilfen genutzt werden, wie beispielsweise die automatische Groß- und Kleinschreibung beim Satzanfang oder das automatische Setzen von Satzzeichen, was durch das Doppeltippen der Leertaste ausgelöst wird.
Inhaltsverzeichnis
Autokorrektur
Durch die Autokorrektur der Tastatur können falsch geschriebene Wörter automatisch korrigiert und Tippfehler behoben werden, was die Tippgeschwindigkeit beim Verfassen von Nachrichten oder Texten erhöht.
Allerdings kann es vorkommen, dass nicht immer das gewünschte Wort korrigiert oder eingesetzt wird, sodass es zu teils lustigen Inhalten kommen kann, weshalb die Autokorrektur jederzeit manuell ausgeschaltet und wieder eingeschaltet werden kann.







- Öffne die Einstellungen
- Tippe auf System
- Tippe auf Sprachen und Eingabe
- Tippe auf Bildschirmtastatur
- Tippe auf Gboard
- Tippe auf Textkorrektur
- Aktiviere oder deaktiviere Autokorrektur
Automatisches Leerzeichen
Die Tastatur kann unter Android ein automatisches Leerzeichen einfügen, nachdem ein Satzzeichen eingegeben wurde.
Hinweis: Hierbei handelt es sich um eine Beta-Funktion und ist derzeit nur für US-Englisch verfügbar.







- Öffne die Einstellungen
- Tippe auf System
- Tippe auf Sprachen und Eingabe
- Tippe auf Bildschirmtastatur
- Tippe auf Gboard
- Tippe auf Textkorrektur
- Aktiviere oder deaktiviere Autom. Leerzeichen nach Satzzeichen
Automatische Groß-/Kleinschreibung
Bei der automatischen Groß-/Kleinschreibung wird das erste Wort jedes Satzes automatisch großgeschrieben, was die Geschwindigkeit beim Tippen erhöht, da nicht erst zur Symboltastatur gewechselt werden muss.







- Öffne die Einstellungen
- Tippe auf System
- Tippe auf Sprachen und Eingabe
- Tippe auf Bildschirmtastatur
- Tippe auf Gboard
- Tippe auf Textkorrektur
- Aktiviere oder deaktiviere Automatische Groß-/Kleinschreibung
Automatischer Punkt
Die "Doppeltes Leerzeichen durch Punkt ersetzen"-Funktion fügt beim Doppeltippen auf die Leertaste einen Punkt beziehunsweise ein Satzzeichen und ein anschließendes Leerzeichen ein, was die Geschwindigkeit beim Verfassen von E-Mails, Texten oder Nachrichten erhöht, da nicht erst die Symboltastatur aufgerufen werden muss.
Das automatische Satzzeichen durch zweimaliges Tippen auf die Leertaste kann jederzeit in den Tastatur-Einstellungen der Textkorrektur aktiviert oder deaktiviert werden.







- Öffne die Einstellungen
- Tippe auf System
- Tippe auf Sprachen und Eingabe
- Tippe auf Bildschirmtastatur
- Tippe auf Gboard
- Tippe auf Textkorrektur
- Aktiviere oder deaktiviere Doppeltes Leerzeichen durch Punkt ersetzen
Rechtschreibprüfung
Durch die Rechtschreibprüfung werden falsch geschriebene Wörter in Rot unterstrichen und nicht automatisch korrigiert, wie es bei der Autokorrektur der Fall ist.
Die Rechtschreibprüfung kann unabhänig von der Autokorrektur aktiviert oder deaktiviert werden, falls nur eine der beiden Funktionen genutzt werden möchte.







- Öffne die Einstellungen
- Tippe auf System
- Tippe auf Sprachen und Eingabe
- Tippe auf Bildschirmtastatur
- Tippe auf Gboard
- Tippe auf Textkorrektur
- Aktiviere oder deaktiviere Rechtschreibprüfung
Pop-up bei Tastendruck
Um eine kurze visuelle Bestätigung zu erhalten, wenn beispielsweise ein Text oder eine WhatsApp-Nachricht geschrieben wird, kann unter Android eine Zeichenvorschau beziehungsweise ein Pop-up der angetippten Taste eingeblendet werden, wodurch der angetippte Buchstabe hervorgehoben wird, was ebenfalls zur kurzen Überprüfung dient und Tippfehler vermeiden soll.







- Öffne die Einstellungen
- Tippe auf System
- Tippe auf Sprachen und Eingabe
- Tippe auf Bildschirmtastatur
- Tippe auf Gboard
- Öffne die Einstellungen
- Aktiviere oder deaktiviere Bei Tastendruck Pop-up
Dauer des langen Tastendrucks
Durch den langen Tastendruck auf der Tastatur kann ein entsprechendes Symbol beziehungsweise eine Zahl eingefügt werden, ohne dass erst in die Symboltastatur oder zur Ziffernanzeige gewechselt werden muss.
Das jeweilige Symbol oder die Zahlenreihe ist auf den einzelnen Tasten ersichtlich und erleichtert die Text- beziehungsweise Nachrichten-Verfassung um einiges.
Die Verzögerung für das Berühren und Halten einer Taste kann individuell angepasst werden, wofür ein Wert zwischen 100 ms und 700 ms festgelegt werden kann.
Hinweis: Der Standardwert bei der Dauer des langen Tastendrucks liegt bei 300 ms.








- Öffne die Einstellungen
- Tippe auf System
- Tippe auf Sprachen und Eingabe
- Tippe auf Bildschirmtastatur
- Tippe auf Gboard
- Öffne die Einstellungen
- Tippe auf Dauer für langen Tastendruck
- Lege die Dauer für langen Tastendruck fest und tippe auf OK
Wörterbuch
Das Wörterbuch unter Android ist eine Funktion, mit der man eigene Wörter oder Begriffe speichern kann, die das Smartphone eventuell nicht kennt.
Außerdem kann der Nutzer die Wörter mit einem optionalem Kürzel belegen, um beim Tippen einen schnelleren Zugriff auf das Wort zu erhalten.
Hinweis: Es lassen sich auch kurze Sätze speichern und mit einem Kurzbefehl belegen.
Wurden mehrere Tastatursprachen aktiviert, kann festgelegt werden, ob das zu erlernende Wort inklusive Kürzel auf einer bestimmten Sprache oder für alle Sprachen gespeichert werden soll.










- Öffne die Einstellungen
- Tippe auf System
- Tippe auf Sprachen und Eingabe
- Tippe auf Bildschirmtastatur
- Tippe auf Gboard
- Tippe auf Wörterbuch
- Tippe auf Mein Wörterbuch
- Wähle eine Sprache oder tippe auf Alle sprachen
- Tippe auf Hinzufügen
- Gib ein Wort und ein optionales Kürzel ein und tippe auf Zurück
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie kann man die Autokorrektur ausschalten?
Werden Wörter bei der Texteingabe auf dem Android-Gerät falsch geschrieben, können diese durch die Autokorrektur der Tastatur automatisch korrigiert und Fehler behoben werden.
Die Autokorrektur der Tastatur kann jederzeit in den Tastatur-Einstellungen aktiviert oder deaktiviert werden.
Wie kann man den automatischen Punkt mit Leerzeichen aktivieren?
Der automatische Punkt mit anschließendem Leerzeichen, der durch das Doppeltippen der Leertaste eingefügt wird, kann jederzeit in den Einstellungen der Textkorrektur aktiviert oder deaktiviert werden.
Wie kann man automatisch großschreiben?
Die automatische Großschreibung bei Satzanfang, kann jederzeit in den Tastatur-Einstellungen auf dem Android-Gerät aktiviert oder deaktiviert werden.
Hierdurch wird der erste Buchstabe eines Satzanfangs automatisch großgeschrieben, ohne dass die Umschalttaste angetippt werden muss.
Was macht die Rechtschreibprüfung?
Nach der Aktivierung der Rechtschreibprüfung unter Android werden falsch geschriebene Wörter nicht automatisch korrigiert, sondern in Rot unterstrichen, um auf Tippfehler aufmerksam zu machen.